Nerée Das touristische Potential Hamburgs für chinesische Europa-Reisende

Eine Bestandsanalyse mit konkreten Veränderungsvorschlägen

E-Book, Deutsch, Band 6, 130 Seiten, E-Book

Reihe: Schriftenreihe der School of International Business. Internationaler Studiengang für Tourismusmanagement (ISTM)

ISBN: 978-3-8382-5780-8
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lange Zeit war es nur wenigen Einwohnern der Volksrepublik China vorbehalten, außerhalb des eigenen Landes zu verreisen. Die Lockerung der Reisebestimmungen und das Heranwachsen einer wohlhabenden Mittelschicht, ausgelöst durch das Wirtschaftswachstum in China, führten einen Wandel herbei, so dass die Bevölkerung Chinas heute ein großes Potential für die Tourismusindustrie darstellt. Europa ist dabei eines der beliebtesten Ziele für Fern¬reisen.
Der Service während der Reise ist für die Bedürfnisse chinesischer Europa-Touristen allerdings bislang in den wenigsten Fällen zufriedenstellend, und die Hansestadt Hamburg lag zum Zeitpunkt der Erstellung der Studie von Linda von Nerée nicht zuletzt deswegen abseits üblicher Reiserouten chinesischer Europa-Touristen.
Linda von Nerée stellt in ihrer Studie beispielhafte und auch für andere Städte wegweisende Möglichkeiten vor, wie Hamburg an Attraktivität für chinesische Touristen gewinnen kann. Hierzu untersucht sie die spezifischen Bedürfnisse und Interessen chinesischer Touristen und betrachtet auch – anhand ausgewählter Fallbeispiele –, wie andere Destinationen sich auf chinesische Touristen einstellen.
Nerée Das touristische Potential Hamburgs für chinesische Europa-Reisende jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Linda von Nerée, 1980 in Hamburg geboren, schloss 2005 ihr Studium der Studies of International Tourism Management (ISTM) an der Hochschule Bremen als Diplom-Kauffrau ab. Fasziniert von den kulturellen Unterschieden zwischen China und Deutschland, erkundete sie in einer Studienreise nach China die Mentalität der dortigen Bevölkerung und erlernte Grundlagen der Landessprache. Begeistert von dem touristischen Potential der chinesischen Bevölkerung erarbeitete sie die vorliegende Studie, in der sie das Ergebnis ihrer entsprechenden Überlegungen, exemplarisch ausgeführt an der Hansestadt Hamburg, darstellt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.