Nerdinger | Die Weisheit baut sich ein Haus | Buch | 978-3-7913-5167-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 249 mm, Gewicht: 1409 g

Nerdinger

Die Weisheit baut sich ein Haus

Architektur und Geschichte von Bibliotheken
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-7913-5167-4
Verlag: Prestel Verlag

Architektur und Geschichte von Bibliotheken

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 182 mm x 249 mm, Gewicht: 1409 g

ISBN: 978-3-7913-5167-4
Verlag: Prestel Verlag


Bibliotheken im geistes- und architekturgeschichtlichen ÜberblickBibliotheken sind Speicher des Wissens. Sie bewahren seit der Antike das kulturelle Gedächtnis und gehören damit zu den ältesten Bauaufgaben. Die bedeutendsten Architekten befassten sich mit dem Bau von Bibliotheken, die deshalb nicht nur in der Geistes-, sondern auch der Architekturgeschichte eine herausragende Rolle spielen. 15 Aufsätze geben Einblicke in die vielfältigen Facetten des Themas – von den verschiedenen Ordnungen des Wissens über Kloster-, Fürsten- und Universitätsbibliotheken bis hin zu Idealprojekten und den „Buchhäusern“ in Literatur und Film. Der Bogen der behandelten Bauten spannt sich von Michelangelos „Biblioteca Laurenziana“ über Boullées „bibliothèque royale“ bis zur Sendai Mediathek von Toyo Ito und Max Dudlers „Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum“.
Nerdinger Die Weisheit baut sich ein Haus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nerdinger, Winfried
Winfried Nerdinger war Professor für Geschichte der Architektur und Baukonstruktion an der TU München und Direktor des Architekturmuseums der TU München. Seit 2012 ist er Gründungsdirektor des NS-Dokumentationszentrums München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.