Nerdinger | Bauten erinnern | Buch | 978-3-496-01473-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 255 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 948 g

Reihe: Schriften des Architekturmuseums Schwaben

Nerdinger

Bauten erinnern

Augsburg in der NS-Zeit
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-496-01473-7
Verlag: Reimer, Dietrich

Augsburg in der NS-Zeit

Buch, Deutsch, Band 10, 255 Seiten, GB, Format (B × H): 180 mm x 250 mm, Gewicht: 948 g

Reihe: Schriften des Architekturmuseums Schwaben

ISBN: 978-3-496-01473-7
Verlag: Reimer, Dietrich


Mit dem Tod der Zeitzeugen werden Bauten zu wichtigen Dokumenten der Erinnerung. In der Publikation werden alle Lebensbereiche während des Nationalsozialismus in Augsburg mit authentischen Orten verknüpft und damit eindringlich erfahrbar.

Das Spektrum umfasst Gebäude der Verwaltung und Partei, der Justiz und Propaganda des NS-Regimes sowie neue Wohnsiedlungen für systemkonforme „Volksgenossen“ oder Kasernen, deren Baubeginn 1934 unter dem Zeichen einer zielgerichteten Kriegsvorbereitung stand. Ferner behandelt werden Standorte der Rüstungsindustrie einschließlich der ihnen zugeordneten Lager für „Fremdarbeiter“ und Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau, Orte jüdischer Kultur sowie „arisierte“ Häuser jüdischer Geschäftsleute und schließlich Gebäude, in denen sich, aus politischer oder religiöser Überzeugung, der Widerstand gegen den NS-Terror formierte.

Nerdinger Bauten erinnern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr.-Ing. Winfried Nerdinger; seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München; 1989–2012 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München; seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg; seit 2012 Leiter des NS-Dokumentationszentrums in München; Leitung und Organisation von Ausstellungen; zahlreiche Veröffentlichungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.