E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook
Ein internationaler Vergleich
E-Book, Deutsch, 199 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9670-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Verena von Nell, M.A., ist Kommunikationsmanagerin (ebs); Matthias Vollet, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Mainz; Dr. Gottfried Schwitzgebel ist Freier Journalist und Lehrbeauftragter an der Universität Mainz. Die Herausgeber sind Mitglieder des Vorstands und des Präsidiums des 'Forum Philosophie & Wirtschaft e.V.', Mainz.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Korruption im öffentlichen Raum. Wahmehmungen, Interpretationen, Reaktionen - Ein intemationaler Vergleich Gottfried Schwitzgebel, Matthias Vollet;8
4;Korruption - Individuelles Handeln im Zeichen der Globalisierung;15
5;Starker Klientelismus - mäßige Korruption: Ein österreichisches Paradoxon?;24
6;Zum Verständnis der Welle an Korruptionsskandalen im heutigen Westeuropa;56
7;Korruption in Polen - Erscheinung und Bekämpfung - Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des EU- Beitritts Malgorzata Perzanowska;82
8;'State Capture' und Administrative Korruption in Bosnien und Herzegowina: AusmaCe, Erscheinungsformen und Hemmnisse der Reform;104
9;Wahmehmung von und Kampf gegen Korruption in Spanien;133
10;Hongkong: Modellfall erfolgreicher Korruptionsbekämpfung?;144
11;Verbesserung der governance und Bekämpfung der Korruption: Die Sichtweise des IWF;173
12;Korruptionsbekämpfung - die Rolle einer beteiligten NGO;182
13;Verzeichnis der Autorinnen und Autoren;199
Korruption im öffentlichen Raum. Wahrnehmungen, Interpretationen, Reaktionen - Ein internationaler Vergleich.- Korruption — Individuelles Handeln im Zeichen der Globalisierung.- Starker Klientelismus — mäßige Korruption: Ein österreichisches Paradoxon?.- Zum Verständnis der Welle an Korruptionsskandalen im heutigen Westeuropa.- Korruption in Polen - Erscheinung und Bekämpfung - Eine Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung des EU-Beitritts.- ’state Capture’ und Administrative Korruption in Bosnien und Herzegowina: Ausmaße, Erscheinungsformen und Hemmnisse der Reform.- Wahrnehmung von und Kampf gegen Korruption in Spanien.- Hongkong: Modellfall erfolgreicher Korruptionsbekämpfung?.- Verbesserung der governance und Bekämpfung der Korruption: Die Sichtweise des IWF.- Korruptionsbekämpfung - die Rolle einer beteiligten NGO.