Medienkombination, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 180 mm, Gewicht: 258 g
Strafzettel in 20 Reiseländern
Medienkombination, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 105 mm x 180 mm, Gewicht: 258 g
ISBN: 978-3-8240-1293-0
Verlag: Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH
Im Ausland begangene Verkehrsverstöße – in der Beratung kosten sie meist viel Zeit durch aufwendige Recherchen und Fragen wie: Welche Zuwiderhandlung wurde überhaupt begangen? Gegen welche speziellen Verkehrsregeln wurde im betreffenden Land verstoßen? Welche ausländischen Einspruchsfristen bestehen? Ist die Strafhöhe gerechtfertigt? Die Antworten auf all diese Fragen finden Sie jetzt in: „Bußgeldkataloge in Europa – Strafzettel in 20 Reiseländern". Das soeben erschienene Werk präsentiert Ihnen auf einen Blick die Geldbußen aller wichtigen europäischen Reiseländer. Von Belgien über Frankreich bis Italien und von Polen über die Schweiz bis Ungarn – einschließlich Deutschland. Übersichtlich gegliedert in nutzerfreundliche Tabellen und kompakte Infotexte, so dass Sie jede gewünschte Information in Windeseile finden. Vorab stellt jedes der 20 Länderkapitel seine ganz speziellen Verkehrsregeln vor, außerdem die polizeiliche Verfolgungspraxis und die zwischenstaatliche Geldbußenvollstreckung. Die Bußgeldkataloge für alle 20 Länder enthalten in übersichtlichen Tabellen die einschlägigen Geldbußen für Parkverstöße und Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkoholdelikte und andere Zuwiderhandlungen. Im Anhang des Buchs finden Sie Auszüge aus dem internationalen Rechtshilfegesetz und aus zwischenstaatlichen Vollstreckungsvereinbarungen. Seit beim Bundesamt für Justiz jährlich tausende von Geldsanktionen-Vollstreckungsanträgen eingehen, erhöht sich der Beratungsbedarf für Urlauber, Geschäftsreisende und Berufskraftfahrer kontinuierlich. Mit der neuen Sammlung ausländischer Bußgeldkataloge können Sie Ihren Mandanten jetzt ohne lange Recherchen rechtssichere Antworten geben. Die Autoren Hermann Neidhart und Michael Nissen sind langjährige ADAC-Juristen und Verfasser mehrerer Bücher und Abhandlungen zum Auslandsrecht. Mit „Bußgeldkataloge in Europa" liefern sie ein zuverlässiges Nachschlagewerk und ein hervorragendes Beratungsinstrument, das in der täglichen Praxis viel Zeit und Arbeit spart.