Neeracher | Das arbeitsverträgliche Konkurrenzverbot | Buch | 978-3-7272-0650-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 49, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht

Neeracher

Das arbeitsverträgliche Konkurrenzverbot


Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-7272-0650-4
Verlag: Stämpfli

Buch, Deutsch, Band 49, 148 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Schriften zum schweizerischen Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-7272-0650-4
Verlag: Stämpfli


Wegen der existenziellen Bedeutung freier Erwerbstätigkeit und der im Arbeitsverhältnis allgemein bestehenden Disparität der Kräfte hat der Gesetzgeber die Zulässigkeit arbeitsvertraglicher Konkurrenzverbote beschränkt. Trotz umfangreicher Rechtsprechung und Literatur erweist sich die Vereinbarung gültiger Konkurrenzverbote immer noch als schwierig. Nicht nur unzulässige oder unangemessene Konkurrenzverbote, sondern auch übersetzte Konventionalstrafen geben immer wieder Anlass zu gerichtlichen Auseinandersetzungen. Der Schwerpunkt der vorliegenden Untersuchung wird deshalb auf die Erläuterung der einzelnen Voraussetzungen zulässiger Konkurrenzverbote gelegt. Vertieft behandelt werden nebst den allgemeinen Fragen auch die Auswirkungen von Betriebsübergängen auf Konkurrenzverbotsabreden, Besonderheiten für Internetfirmen und die Bemessung von Konventionalstrafen.

Neeracher Das arbeitsverträgliche Konkurrenzverbot jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.