Buch, Deutsch, Band 14, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
Eine Braunschweiger Vorlesung
Buch, Deutsch, Band 14, 328 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Braunschweiger Beiträge zur deutschen Sprache und Literatur
ISBN: 978-3-89534-874-7
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge der Vorlesungsreihe Sprachgeschichten, die in den Sommersemestern 2007 und 2008 an der Technischen Universität Braunschweig stattgefunden hat. Diese Vorlesungsreihe steht im Kontext der seit dem Sommersemester 2001 etablierten germanistischen Ringvorlesung, die den Versuch unternimmt, mit einem interdisziplinären Ansatz die Universität und die interessierte Öffentlichkeit in einen Dialog zu bringen. Nach Literatur und Literaturwissenschaft ordnet sich die aus der Vorlesung erwachsene Publikationsreihe mit dem vorliegenden Band nun dem anderen Standbein der Germanistik zu, dem Themenbereich Sprache und Sprachwissenschaft.
Zielgruppe
1. Sprachwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort • 7
Helmut Henne: Frau Holle und die Grimms • 13
Tobias Heinz: Sprachbiographie Hugo von Hofmannsthals • 27
Jan Eckhoff: Geschichten über den Ursprung der Sprache • 55
Christina Noack: Geschichte(n) des homo scribens • 73
Werner Deutsch: Die Kunst des Lesens im Wandel der Zeit • 89
Hans-Joachim Behr: Welche Sprache(n) sprach Heinrich der Löwe? • 99
Herbert Blume: 500 Jahre Stadtbraunschweiger Sprachgeschichte • 125
Ingo H. Warnke: Sprachgeschichte des Deutschen der Jahre 1884 bis 1919 • 155
Dina Lüttenberg: Entartete Kunst und Deutsche Kunst • 171
Monika Schwarz-Friesel: Antisemitismus in Deutschland als verbale Strategie • 193
Utz Maas: (Schrift-)Sprache und Migration • 215
Helmut Spiekermann: Wie reden die Menschen in Deutschland? • 233
Iris Forster: Euphemistischer Sprachgebrauch im Deutschen • 257
Hartmut Heuermann: Denglisch – Symptome sprachlicher Infektion • 279
Susanne Borgwaldt: Sprache und Weltsicht • 289
Heinz Vater: Was Versprecher dem Linguisten verraten • 305
Autoren • 327