E-Book, Deutsch, 10 Seiten
Neddens Schleiermacher weiterdenken - aber wohin? Überlegungen im Anschluss an einen kontroversen Schleichermacher-Band.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8469-9698-0
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Lutherische Theologie und Kirche Heft 02-03/2020, Themenheft Bonhoeffer
E-Book, Deutsch, 10 Seiten
ISBN: 978-3-8469-9698-0
Verlag: Edition Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Christian Neddens lässt sich von einer kontroversen Schleiermacher-Lektüre zu Überlegungen anregen, wie sich heute, angesichts einer fulminanten Schleiermacher-Renaissance in der deutschsprachigen Theologie, das nicht unproblematische Erbe Schleiermachers kritisch-konstruktiv weiterdenken lässt. Auch damit geht es - nun noch einmal stärker im Blick auf die Theologie selbst um die Frage, wie »eine kommende Generation weiterleben« und weiterarbeiten kann. Mit der Schleiermacher-Renaissance sind die Fragen, die Bonhoeffer in der Haft als so drängend empfand, längst nicht theologisch beantwortet. (aus dem Editorial von Schriftleiter Christian Neddens)
Dr. Christian Neddens ist Professor für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel. Mit dem 44. Jahrgang 2020 hat er die Schriftleitung der Zeitschrift »Lutherische Theologie und Kirche« übernommen.