Necker / Morlok / Morgenstern | Gershom Scholem in Deutschland | Buch | 978-3-16-153262-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, GEH, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 430 g

Necker / Morlok / Morgenstern

Gershom Scholem in Deutschland

Zwischen Seelenverwandtschaft und Sprachlosigkeit

Buch, Deutsch, 302 Seiten, GEH, Format (B × H): 144 mm x 221 mm, Gewicht: 430 g

ISBN: 978-3-16-153262-7
Verlag: Mohr Siebeck


Gershom Scholem steht nicht nur in der von ihm begründeten Forschungsdisziplin zur jüdischen Mystik im Rang eines modernen Klassikers, sondern auch als origineller Denker im Judentum des 20. Jahrhunderts. Die Beziehung von Deutschen und Juden, die Scholem besonders kritisch hinterfragte, gehörte in unterschiedlichen Etappen zu seiner Lebensgeschichte: als Schüler im deutschen Kaiserreich, als Student in der Weimarer Republik, nach seiner Auswanderung als Professor in Jerusalem, während seine Verwandten und Freunde wie Walter Benjamin vor der nationalsozialistischen Verfolgung flohen, und schließlich als international hochangesehener israelischer Gelehrter, der immer häufiger zu Vorträgen in die Bundesrepublik kam. Der Band vereinigt Beiträge mit bisher unveröffentlichtem Quellenmaterial zu seiner Biographie, seinen Gesprächspartnern und den Forschungsthemen, die Scholem mit Deutschland verbanden.

Mit Beiträgen von:Sabine Berghahn, Saverio Campanini, Amir Engel, Klaus Herrmann, Patrick Koch, Jonatan Meir, Matthias Morgenstern, Elke Morlok, Frederek Musall, Gerold Necker, Bill Rebiger, Noam Zadoff
Necker / Morlok / Morgenstern Gershom Scholem in Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gerold Necker ist außerplanmäßiger Professor am Seminar für Judaistik/Jüdische Studien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Martin Morgenstern
Geboren 1953; Studium der Philosophie und Germanistik; 1984 Promotion; 1992-98 Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes; arbeitet im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz.

Elke Morlok ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Judaistik an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.