Neander / Sakson | Umgesiedelt - Vertrieben. Deutschbalten und Polen 1939-1945 im Warthegau | Buch | 978-3-87969-367-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 130 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung

Neander / Sakson

Umgesiedelt - Vertrieben. Deutschbalten und Polen 1939-1945 im Warthegau

Buch, Deutsch, Band 29, 130 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung

ISBN: 978-3-87969-367-2
Verlag: Verlag Herder-Institut


Der sogenannte „Hitler-Stalin-Pakt“ vom August 1939 mit seinen geheimen Zusatzprotokollen über die Abgrenzung von Interessensphären zwischen NS-Deutschland und der Sowjetunion löste umfangreiche Grenzverschiebungen, Umsiedlungen und Vertreibungen in Europa aus. Den Anfang machte die gewaltsame Vertreibung der jüdischen und großer Teile der polnischen Bevölkerung aus den im Polenfeldzug der deutschen Wehrmacht besetzten Gebieten, um den von den NS-Behörden aus dem Baltikum und anderen deutschen Siedlungsgebieten im östlichen Europa umgesiedelten deutschen Volksgruppen Platz zu machen. Siebzig Jahre nach dem Beginn dieser Ereignisse trafen sich auf Initiative der Deutsch-Baltischen Gesellschaft (Darmstadt) und des Instytut Zachodni (Poznan) im Oktober 2009 Wissenschaftler, Zeitzeugen und Interessierte aus Deutschland und Polen in Poznan, um sich über den Stand der wissenschaftlichen Erforschung der Geschehnisse zwischen 1939 und 1945 im sogenannten „Warthegau“ auszutauschen und anhand von Zeitzeugenberichten das damalige Erleben und die weiteren Schicksale der betroffenen Menschen gegenwärtig werden zu lassen. Der vorliegende Band vereint die Beiträge dieser Tagung.
Neander / Sakson Umgesiedelt - Vertrieben. Deutschbalten und Polen 1939-1945 im Warthegau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt
Andrzej Sakson: Einführung 1
Eckhart Neander: Grußwort 6
Markus Roth: Nationalsozialistische Umsiedlungspolitik im besetzten Polen – Ziele, beteiligte Institutionen, Methoden und Ergebnisse 9
Andrzej Sakson: Polnische Zeitzeugen berichten 21
Jana Elena Bosse: Siebzig Jahre nach der Umsiedlung –
deutschbaltische Zeitzeugen erinnern sich 30
Maria Rutowska: Die Aussiedlung von Polen und Juden aus den in das Dritte Reich eingegliederten Gebieten ins Generalgouvernement in den Jahren 1939-1941 43
Matthias Schröder: „Rettung vor dem Bolschewismus“? Die Ansiedlung der Deutschbalten im Warthegau 52
Markus Krzoska: Volksdeutsche im Warthegau 66
Hubert Orlowski: Daheim in der Fremde? Deutschbalten im ‚Warthegau‘ – Ein Nebendiskurs in der deutschen Literatur 83
Anna Ziólkowska: Die Situation der Polen im Warthegau 92
Klaus-Peter Friedrich: Die jüdische Bevölkerung im Warthegau: Vertreibung, Ausbeutung, Ermordung 101
Zbigniew Mazur, Andrzej Sakson: Die Vertreibung der Polen und die Umsiedlung der Deutschen im Warthegau im polnischen kollektiven Gedächtnis 117
Referenten 130


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.