Navarra-Tschersich | Der Pflichtteil als Störfaktor bei der Unternehmensnachfolge. | Buch | 978-3-428-18772-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 551, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Navarra-Tschersich

Der Pflichtteil als Störfaktor bei der Unternehmensnachfolge.


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-18772-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 551, 184 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-18772-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Arbeit befasst sich mit dem Rechtsinstitut des Pflichtteilsrechts und seinen Auswirkungen auf die Unternehmensnachfolge. Die Ausführungen setzen bei einer Skizzierung der historischen und philosophischen Entwicklung des Erb- und Pflichtteilsrechts an, die der Beantwortung der Frage über die Verfassungsmäßigkeit des Pflichtteils dient. Anhand der Darstellung der Funktionen des Pflichtteils wird beleuchtet, ob er noch zeitgemäß ist und inwieweit er insbesondere im Bereich der Unternehmensnachfolge beschränkt werden kann. Im Anschluss wird die Unternehmensnachfolge umrissen. Nach einem Überblick über die verschiedenen Formen des Übergangs mortis causa des Unternehmens werden die Auswirkungen von bestimmten Klauseln auf die Pflichtteilsansprüche untersucht. Darauf aufbauend werden überblicksartig die Gründe dargestellt, wonach der Pflichtteil in der Unternehmensnachfolge als Störfaktor angesehen wird. Es zeigt sich, dass die aktuelle Rechtslage keinen besonderen Bestandschutz von wirtschaftlichen Einheiten bietet, weshalb Reformbedarf besteht.

Navarra-Tschersich Der Pflichtteil als Störfaktor bei der Unternehmensnachfolge. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Das Pflichtteilsrecht
Einführung – Historische und rechtsphilosophische Entwicklung des Erb- und Pflichtteilsrechts – Pflichtteilsrecht und Pflichtteilsanspruch – Das Pflichtteilsrecht als Gefahr für die Unternehmenskontinuität?

2. Unternehmensnachfolge und Unternehmenskontinuität
Einführung – Nachfolge in Einzelunternehmen – Nachfolge in den Personengesellschaften – Es war einmal auf Schloss Maurach: das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts – Nachfolge in den Kapitalgesellschaften – Auswirkungen der Unternehmensnachfolge auf die Ansprüche von etwaigen Pflichtteilsberechtigten – Zusammenfassung

3. Pflichtteil als Störfaktor bei der Unternehmensnachfolge
Überblick – Unternehmensbewertung zur Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs – Stundungsmöglichkeit der Pflichtteilsforderung – Spezialerbfolge des Unternehmensvermögens – Antrag auf Zuweisung des Unternehmens – Zusammenfassung: Plädoyer für ein Unternehmenserbrecht

4. Zusammenfassung in Thesen

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Rosaria Navarra-Tschersich schloss das Studium an der juristischen Fakultät der Università degli Studi di Napoli Federico II im Jahr 2011 ab. Ihre Tesi di Laurea 'Il terzo contratto: evoluzione e sviluppo delle forme contrattuali' wurde in der Schriftenreihe 'Intuitus iuris' des Verlags Edizioni Scientifiche Italiane veröffentlicht. Im Jahre 2014 bestand sie das Esame di Stato per l’abilitazione all’esercizio della professione forense. Im Jahre 2018 legte sie die Eignungsprüfung zur Zulassung als deutsche Rechtsanwältin ab. Seit 2019 widmete sie sich der Anfertigung ihrer Dissertation und wurde im 2022 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München promoviert. Im Jahr 2022 hat sie erfolgreich den Fachanwaltslehrgang im Familienrecht abgeschlossen. Sie ist als Rechtsanwältin in Schorndorf tätig.

Rosaria Navarra-Tschersich graduated by the Faculty of Law of the Università degli Studi di Napoli Federico II in 2011. Her Tesi di Laurea 'Il terzo contratto: evoluzione e sviluppo delle forme contrattuali' was published in the series 'Intuitus iuris' of the publishing house Edizioni Scientifiche Italiane. In 2014 she passed the Esame di Stato per l‘abilitazione all’esercizio della professione forense. In 2018 she passed the aptitude test for admission as a German lawyer. Since 2019 she has devoted herself to the preparation of her dissertation and received her doctorate in 2022 at the Ludwig-Maximilians-Universität in Munich. In 2022 she successfully completed the specialist lawyer course in family law. She works as a lawyer in Schorndorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.