Naumann-Zimmer | "Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen" | Buch | 978-3-7705-6857-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 239 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: vita activa

Naumann-Zimmer

"Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen"

Walter Ballhause und sein Album Soziale Fotos

Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 239 mm, Gewicht: 960 g

Reihe: vita activa

ISBN: 978-3-7705-6857-4
Verlag: Brill I Fink


Kurz nach Beginn der Weltwirtschaftskrise 1929 fotografiert Walter Ballhause das Elend der untersten Gesellschaftsschicht und den aufkommenden Terror durch die Nationalsozialisten auf den Straßen Hannovers. In nur drei Jahren entsteht so ein Werk, das in Umfang, thematischer Komplexität und stilistischer Gestaltung einmalig ist für die Darstellung des von großer Not geprägten Alltags in der niedergehenden Weimarer Republik. Auf diese Weise praktiziert Ballhause sozialdokumentarische Fotografie zu einer Zeit, in der wegweisende Vorbilder für diesen
fotografischen Bereich vor allem in Deutschland noch rar oder unbekannt waren.
Naumann-Zimmer "Ich war Arbeiterfotograf, ohne es zu wissen" jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Naumann-Zimmer ist Fotograf und Medienwissenschaftler. Mit seiner Familie wohnt er in Würzburg. Er hat Kulturwissenschaften und Fotografie studiert. An der Universität Bamberg wurde er im Fach Literatur und Medien promoviert. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen medialer Theorie und Praxis. Zuletzt ist von ihm das Fotobuch "Rauschen/Noise" bei hartmann books (Stuttgart) erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.