Naumann / Krause-Girth | Psychoanalytisches Verstehen – von Liebe beseelt und von Wissen geleitet | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 228 Seiten

Naumann / Krause-Girth Psychoanalytisches Verstehen – von Liebe beseelt und von Wissen geleitet

Erinnerungen an Stavros Mentzos. EBook

E-Book, Deutsch, 228 Seiten

ISBN: 978-3-647-45137-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Stavros Mentzos war Psychoanalytiker, Psychiater, Universitätsprofessor, Einzel- und Gruppensupervisor, Lehranalytiker, Kontrollanalytiker und Sozialkritiker – und ein wunderbarer Mensch. Im Mai 2015 ist er verstorben. Einer breiten Fachöffentlichkeit ist Mentzos mit seinen Büchern wie „Neurotische Konfliktverarbeitung“ oder „Lehrbuch der Psychodynamik“, mit seinen bedeutenden Beiträgen zur psychodynamischen Psychosentherapie und durch seine sozialkritischen Werke, etwa „Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen“, bekannt geworden. Sein Konzept der universellen Bipolarität des Menschen, seine warmherzige und haltgebende Persönlichkeit und seine verständliche Sprache haben vielfältige positive Resonanzen erzeugt.
In diesem Buch erinnern Menschen, die ihm in fachlichen Kontexten persönlich begegnen konnten, an Stavros Mentzos, an seine psychotherapeutische Orientierung und seine theoretischen Arbeiten wie auch an seine neugierige, fehlerfreundliche, verstehende und ermutigende Haltung. Diese Haltung zu bewahren und zu reflektieren, die Anwendung, Wirkung und Weiterentwicklung seiner Erkenntnisse spürbar zu machen, ist ihr Anliegen.
Naumann / Krause-Girth Psychoanalytisches Verstehen – von Liebe beseelt und von Wissen geleitet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Thilo Maria Naumann und Cornelia Krause-Girth | Erinnerungen an Stavros Mentzos;8
5;Alois Münch | Zur Geschichte einer Kooperation;15
6;Günter Lempa | Mentzos und die Schizophrenie;51
7;Elisabeth Troje | Lesen Sie »Die Brüder Karamasow«!;69
8;Friedrich Markert | Philosophie der Lebenskunst und Psychoanalyse. Stavros Mentzos – ein Stoiker und Epikureer?;89
9;Jannis S. Kontos | Das Negative als Konsequenz der mütterlichen Psychose – der Fall Antigone;109
10;Waltraud Nagell | Von der unerbittlichen Nachgiebigkeit;131
11;Anatoli Pimenidou | Das Bipolaritätsmodell und die hinreichend gute Therapeutin;147
12;Marianne Andrasch-Roth, Dieter Brockschmidt, Eva Fischer-Mertens, Renate Hausmann, Werner Menz, Gabriele Otto, Hildegard Wollenweber | Gruppensupervision bei Professor Mentzos – Erfahrungen einer Ärztegruppe;161
13;Thilo Maria Naumann | Die universelle Bipolarität des Menschen – destruktive Tendenzen und schöpferische Potenziale im psychosozialen Feld;171
14;Die Autorinnen und Autoren;227
15;Body;8


Naumann, Thilo Maria
Prof. Dr. phil. Thilo Maria Naumann, Diplom-Politologe, ist Hochschullehrer für Pädagogik am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt, Gruppenanalytiker, stellvertretender Vorsitzender des Instituts für Gruppenanalyse Heidelberg (IGA), Mitglied im Frankfurter Arbeitskreis für Psychoanalytische Pädagogik (FAPP) und der Deutschen Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G).

Krause-Girth, Cornelia
Prof. Dr. med. Cornelia Krause-Girth, Diplom-Psychologin und Ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalytikerin (DPV), Gruppenlehranalytikerin, Supervisorin und Organisationsberaterin (D3G), war bis 2015 Hochschullehrerin für Klinische Psychologie am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.