E-Book, Deutsch, 228 Seiten
Erinnerungen an Stavros Mentzos. EBook
E-Book, Deutsch, 228 Seiten
ISBN: 978-3-647-45137-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
In diesem Buch erinnern Menschen, die ihm in fachlichen Kontexten persönlich begegnen konnten, an Stavros Mentzos, an seine psychotherapeutische Orientierung und seine theoretischen Arbeiten wie auch an seine neugierige, fehlerfreundliche, verstehende und ermutigende Haltung. Diese Haltung zu bewahren und zu reflektieren, die Anwendung, Wirkung und Weiterentwicklung seiner Erkenntnisse spürbar zu machen, ist ihr Anliegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Thilo Maria Naumann und Cornelia Krause-Girth | Erinnerungen an Stavros Mentzos;8
5;Alois Münch | Zur Geschichte einer Kooperation;15
6;Günter Lempa | Mentzos und die Schizophrenie;51
7;Elisabeth Troje | Lesen Sie »Die Brüder Karamasow«!;69
8;Friedrich Markert | Philosophie der Lebenskunst und Psychoanalyse. Stavros Mentzos – ein Stoiker und Epikureer?;89
9;Jannis S. Kontos | Das Negative als Konsequenz der mütterlichen Psychose – der Fall Antigone;109
10;Waltraud Nagell | Von der unerbittlichen Nachgiebigkeit;131
11;Anatoli Pimenidou | Das Bipolaritätsmodell und die hinreichend gute Therapeutin;147
12;Marianne Andrasch-Roth, Dieter Brockschmidt, Eva Fischer-Mertens, Renate Hausmann, Werner Menz, Gabriele Otto, Hildegard Wollenweber | Gruppensupervision bei Professor Mentzos – Erfahrungen einer Ärztegruppe;161
13;Thilo Maria Naumann | Die universelle Bipolarität des Menschen – destruktive Tendenzen und schöpferische Potenziale im psychosozialen Feld;171
14;Die Autorinnen und Autoren;227
15;Body;8