Buch, Deutsch, Band Bd. 91, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
91. Band 2022
Buch, Deutsch, Band Bd. 91, 304 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde
ISBN: 978-3-7395-1351-5
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Die zeitliche und thematische Spannbreite der Beiträge zu Geschichte und Natur in Lippe ist besonders groß und reicht von menschlichen Überresten aus der Bronzezeit bis zu Eidechsen und Vögeln in der Senne.
Christian Meyer und Mareike Grunert zeigen, welche Erkenntnisse aus der neuerlichen anthropologischen Untersuchung von Altfunden aus bronzezeitlichen Grabhügeln gewonnen werden können. Roland Linde und Heinrich Stiewe zeichnen die konfliktreiche Gründungsgeschichte eines Adelsgutes aus dem 16. Jahrhundert nach. Joachim Kleinmanns erzählt die Geschichte der Feuerwehren in Detmold seit dem 18. Jahrhundert. Peter Brunner untersucht die Entwicklung von Zauneidechsen-Populationen, Steffen Israel die Nutzung von Baumhöhlen und Nisthilfen durch Vögel in der Senne.
Im Diskussionsforum bespricht Peter Steinbach Edgar Selges Buchs 'Hast Du uns endlich gefunden' mit dem Rückblick auf die gemeinsame Schulzeit am Detmolder Grabbe-Gymnasium. Heinrich Stiewe fasst die Debatte über die nach wie vor gefährdete Detmolder Hofsynagoge aus dem Jahre 1633 zusammen.
Die Aufsätze und und Rezensionen zeigen wieder einmal die große Vielfalt und Lebendigkeit von Geschichte und Natur in Lippe.
Zielgruppe
0. Mitglieder des NHV
1. Lipper
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Landesbibliotheken
4. Landes/Staatsarchive
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Geschichte
Christian Meyer / Mareike Grunert: Die Skelettreste aus den bronzezeitlichen Grabhügeln in Schmedissen (Horn-Bad Meinberg) • 13
Roland Linde / Heinrich Stiewe: Das 'Hohe Haus' aus dem 16. Jahrhundert in Entrup bei Lemgo • 39
Joachim Kleinmanns: Die Detmolder Feuerwehr und ihre Spritzenhäuser • 79
Joachim Eberhardt: 250 Jahre Lippische Landes-Zeitung • 103
Frank Konersmann: Fürstin Paulines politisches, pädagogisches und soziales Engagement • 119
Maren-Sophie Fünderich: Möbeldesign im Kaiserreich • 145
Thomas M. Dann: Der Lemgoer Architekt und Maler Ernst Pethig • 173
Naturwissenschaften
Peter Brunner: Zauneidechsen in der Senne • 203
Steffen Israel: Höhlenbrütende Vögel in der Senne und im Teutoburger Wald • 227
Diskussionsforum
Peter Steinbach: Edgar Selges Roman 'Hast Du uns endlich gefunden' • 243
Heinrich Stiewe: Der Streit um die Detmolder Hofsynagoge • 250
Buchbesprechungen
Ulrich Andermann u.a. (Hg.), Die Grafschaft Ravensberg • 257
Manfred Beine u.a. (Hg.), Ein westfälischer Jude in der preußischen Armee • 260
Alfred Bergmann, Detmold und die Lippische Landesbibliothek • 262
Hande Birkalan-Gedik u.a. (Hg.), Detmold, September 1969 • 265
Sebastian Bischoff u.a (Hg.), Koloniale Welten in Westfalen • 271
Claudia Brandt (Hg.), Johann Gleim / Johann Benzler. Briefwechsel • 275
Otto Dresel, Oscar Welden • 279
Hubert Fricke u.a., Bruno Wittenstein • 282
Martin Knoll u.a., Europäische Regionalgeschichte • 284
Lennart Pieper, Einheit im Konflikt • 286
Arnd Reitemeier (Hg.), Klosterlandschaft Niedersachsen • 289
Christine Rühling u.a. (Hg.), Fürstin Pauline zur Lipp • 292
Vereinsnachrichten
Vereinschronik• 299
Mitarbeiter • 303