Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe | Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde | Buch | 978-3-7395-1084-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd. 84, 448 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 805 g

Reihe: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe

Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

84. Band 2015
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7395-1084-2
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

84. Band 2015

Buch, Deutsch, Band Bd. 84, 448 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 805 g

Reihe: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde

ISBN: 978-3-7395-1084-2
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


'Migration nach Lippe' – der Themenschwerpunkt beschäftigt sich mit historischen und naturwissenschaftlichen Aspekten eines aktuellen Themas, das die politische Diskussion beherrscht. Dabei kann ein Blick in die Vergangenheit hilfreich sein – Zuwanderung nach Lippe gab es auch schon in früheren Jahrhunderten. Die Beiträge neue Ergebnisse und vor und ermutigen, die Wanderungsbewegungen nach Lippe und aus Lippe weiter zu erforschen.

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Lipper
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Landesbibliotheken
4. Landes/Staatsarchive


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Editorial • 9

Migration nach Lippe
Wolfgang Bechtel: Das Leben des »Kammermohren« Franz Wilhelm Yonga (1751-1798) • 11
Rolf Toman: Eine türkische Familie in Detmold – vor 300 Jahren • 37
Uwe Standera: Sachsen – Bremen – Lippe. Die Pfarrerfamilien Pezelius und Pierius • 67
Dieter Zoremba: Das Displaced-Persons-Lager in Blomberg 1945-1950 • 91
Maria Junker / Malte Leimbach / Jan Schmelter: Briten und Deutschen in Detmold nach dem Zweiten Weltkrieg • 123

Naturwissenschaften (Schwerpunkt Migration)
Maximilian Joemann: Die rezente Vegetation der Bega- und der Extertalbahn • 143
Lukas Kahlert / Tom Steinlein: Neophytische und indigene Baumarten in Detmolder Parkanlagen • 175

Geschichte
Burghardt Sonnenburg: Simon VI. zur Lippe als kaiserlicher Kommissar in Ostfriesland (1587-1602) • 193
Christian Brachthäuser: Die Nachkommen von Simon VI. (1554-1613) und Nassau-Oranien • 223
Michael Sprenger: Ein Detmolder Bürgerhaus von 1729 • 253
Iulia Capro?: Der Architekt Ernst von Bandel und der Maler Georg Heinrich Crola • 279
Ingo Bowitz: Lippe 1848. Regionalgeschichte in der Oberstufe • 303
Thomas M. Dann: Krisenmanagement im lippischen Handwerk und Handel um 1850 • 331
Willy Gerking: Pfarrer in Lippe während des Ersten Weltkrieges • 351
Hans-Joachim Keil: Erich Kolb und die Sinalco AG • 371

Projektbericht
Lisa Maubach: Handwerk und Technik im LWL-Freilichtmuseum Hagen • 397

Buchbesprechungen • 411
Vereinsnachrichten • 435


Der Naturwissenschaftliche Verein für das Fürstenthum Lippe wurde 1835 gegründet. Seit 1902 widmet sich der Verein verstärkt der Erforschung der lippischen Geschichte, Vorgeschichte und der Volks- und Landeskunde. Ab 1946 nennt er sich daher Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (NHV). Die Forschungsergebnisse werden in der Zeitschrift 'Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde', in der Reihe 'Sonderveröffentlichungen' und in den 'Lippischen Geschichtsquellen' publiziert.
www.nhv-lippe.de
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde, 78 / 2009 – 83 / 2014, 2009-2014
Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe, 36, 40, 42, 46, 54, 57, 59, 61, 63, 66, 68, 79, 82, 83, 84



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.