Naturhistorisches Museum Wien / Vohland / Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas | Der Kalte Blick | Buch | 978-3-941772-48-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 259 mm

Naturhistorisches Museum Wien / Vohland / Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Der Kalte Blick

Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów. Katalog zur Ausstellung = The Cold Eye. Final Pictures of Jewish Families from the Tarnów Ghetto. Exhibition catalogue

Buch, Englisch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 259 mm

ISBN: 978-3-941772-48-9
Verlag: Stiftung Topographie d. Terrors


Ende 1941 entwickelten zwei Wiener Wissenschaftlerinnen ein Projekt zur „Erforschung typischer Ostjuden“. Mit „kaltem Blick“ fotografierten sie im März 1942 in der deutsch besetzten polnischen Stadt Tarnów mehr als hundert jüdische Familien, insgesamt 565 Männer, Frauen und Kinder. Von diesen überlebten nur 26 den Holocaust und konnten später davon berichten. Erhalten geblieben sind die Bilder und Kurzbiografien der Ermordeten.
Die Ausstellung dokumentiert zum einen das ehrgeizige Vorgehen der beiden Wissenschaftlerinnen. Zum anderen erzählt sie vom Leben der Juden in Tarnów vor 1939 und von deren Ermordung unter deutscher Herrschaft – als einem Beispiel für die Verfolgung und Vernichtung hunderter jüdischer Gemeinden in dem von Deutschen beherrschten und terrorisierten Polen.
Naturhistorisches Museum Wien / Vohland / Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas Der Kalte Blick jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.