Nattermann | 70 Jahre Leo Baeck Institute | Buch | 978-3-95565-722-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 340, 80 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Nattermann

70 Jahre Leo Baeck Institute

Deutsch-jüdische Geschichte in der Diaspora

Buch, Deutsch, Band 340, 80 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-722-2
Verlag: Hentrich & Hentrich


Im Jahr 1955 wurde das Leo Baeck Institute (LBI), die weltweit wichtigste Dokumentations- und Forschungseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, ins Leben gerufen. Unter den Gründern befanden sich einige der bedeutendsten deutsch-jüdischen Intellektuellen, die die Shoah überlebt hatten. Die Gruppe benannte das Institut nach dem prominenten Rabbiner Leo Baeck. Aus Anlass des siebzigjährigen Institutsjubiläums im Mai 2025 richtet dieser Band den Blick auf die Geschichte des LBI seit seiner Entstehung bis heute. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und Ideen, die die Geschichtsschreibung, inneren Erneuerungen und wissenschaftlichen Errungenschaften des Instituts im Laufe von sieben Jahrzehnten inspirierten. Einst Gedächtnisgemeinschaft deutsch-jüdischer Gelehrter im Exil, avancierte das LBI zu einer globalen Forschungsgemeinschaft.
Nattermann 70 Jahre Leo Baeck Institute jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nattermann, Ruth
ist Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München und Leiterin des DFG-Projekts „Transnationaler Humanitarismus und Flüchtlingspolitik im Zeitalter der Weltkriege“ am Research Centre Global Dynamics der Universität Leipzig. Ihre Forschung und Publikationen konzentrieren sich auf die europäische und europäisch-jüdische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts in transnationalen und globalen Zusammenhängen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.