Buch, Deutsch, 140 Seiten, Leinen, Format (B × H): 131 mm x 208 mm, Gewicht: 227 g
Die zehn Verwandlungen des Bettlers al-Yaschkuri
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Leinen, Format (B × H): 131 mm x 208 mm, Gewicht: 227 g
Reihe: Neue Orientalische Bibliothek
ISBN: 978-3-406-73944-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Bagdad war im 11. Jahrhundert vielleicht die wichtigste, sicher aber die interessanteste Stadt der Welt, bevölkert von Theologen, Philosophen und Freigeistern, Künstlern und Kaufleuten, Söldnern und Banditen. In diesem Milieu spielen die zehn zwischen Derbheit, Posse und Raffinement changierenden Episoden des Bagdader Schriftstellers Ibn Naqiya (1020 - 1092). In ihrem Mittelpunkt steht der listenreiche al-Yaschkuri, der sich mithilfe seines Sprachwitzes, seiner Verschlagenheit und seiner stets neuen Verwandlungen durch eine unwirtliche Welt schlägt. Verkleidet als Bettler oder Prediger, als frommer Moscheebesucher, Gelehrter oder Prophet zieht er durch die Lande und meistert pfiffig und unverschämt die Herausforderungen des (Über-)Lebens.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort
Einleitung: Ibn Naqiya und seine Zeit
1. Der Schauplatz: Bagdad im elften Jahrhundert
2. Der Verfasser: Ibn Naqiya
3. Das Genre der Makamen
4. Ibn Naqiyas Makamen und ihre Themen
5. Überlieferung und Übersetzung
Ibn Naqiya: Die Verwandlungen
Vorwort des Ibn Naqiya
1. Die Eidechsen-Makame
2. Die Grabräuber-Makame
3. Die Moscheen-Makame
4. Die Bagdad-Makame
5. Die Herbst-Makame
6. Die Materialisten-Makame
7. Die Dichter-Makame
8. Die Dschinnen-Makame
9. Die Wein-Makame
10. Die Propheten-Makame
Anhang
Anmerkungen zur Einleitung
Literatur