Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 114 g
Reihe: quadro
ISBN: 978-3-03734-046-2
Verlag: diaphanes
Entlang der bildlichen Darstellungen der Szene von Rembrandt, Dürer, Tizian und Pontormo analysiert Nancy das Spiel der Hände, die Arabesken der Finger und die damit verbundenen Paradoxien des Bedeutens und des Sinns und reflektiert zugleich über das Wesen des Bildes selbst, denn auch das Gemälde verlangt Distanz, untersagt jedes Berühren.
Der titelgebende Essay ist ein weiterer Beitrag zu Nancys großem Projekt einer 'Dekonstruktion des Christentums' und kann als eine Fortschreibung der in 'Corpus' begonnenen Bewegung eines 'Entschreibens des Körpers' gelesen werden.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Religiöse Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur