E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
Theoretische Analyse und empirischer Vergleich
E-Book, Deutsch, 251 Seiten, eBook
Reihe: Studies in Contemporary Economics
ISBN: 978-3-642-74845-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Problemstellung und Übersicht.- 2. Die Herausforderung der Neuklassischen Makroökonomie.- 2.1 Allgemeine Bemerkungen.- 2.2 Theoretische Aspekte der neuklassischen Ökonomie.- 2.3 Wirtschaftspolitische Aspekte neuklassischer Theorie.- 2.4 Kritische Würdigung der neuklassischen Makroökonomie.- Anmerkungen zu Kapitel 2.- Anhang zu Kapitel 2.- 3. Vergleich Keynesianischer und Neuklassischer Makromodelle.- 3.1. Einleitung und Problemstellung.- 3.2 Die neuklassischen und keynesianischen makroökonomischen Modelle.- 3.3 Schätzung der Modelle.- 3.4 Das Vergleichsverfahren.- Anhang zu Kapitel 3.- A3.1 Einleitung.- A3.2 Die Anpassungskriterien.- A3.3 Anwendung des Cox-Tests zum Vergleich ökonometrischer NN-Modelle.- A3.4 über die Geldmengendefinition und die relevante Geldmenge.- 4. Vergleich Alternativer Modelle für Eine Offene Volkswirtschaft.- 4.1 Allgemeine Bemerkungen.- 4.2 Rivalisierende Makromodelle für eine offene Ökonomie.- 4.3 Schätzung erweiterter Versionen rivalisierender Modelle.- 4.4 Vergleich rivalisierender Modelle im Fall einer offenen Ökonomie.- 4.5 Zusammenfassung.- 5. Erwartungsbildung und Alternative Konsuntheorien.- 5.1 Einleitung und Problemstellung.- 5.2 Kritische Würdigung einiger relevanter Arbeiten.- 5.3 Exogenitätstest im Konsum-Einkommen-Prozeß.- 5.4 Statistische Verfahren.- 5.5 Empirische Ergebnisse und ihre Interpretation.- 5.6 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Anhang zu Kapitel 5.- A5.1 Einleitung und Problemstellung.- A5.2 Granger- und Sims-Verfahren.- A5.3 Bildung und Schätzung der Regressionsmodelle.- A5.4 Die empirischen Ergebnisse und ihre Analyse.- 6. Zusammenfassung und Abschliebende Mürdigung.- Datenanhang und Definition der Variablen.