Buch, Deutsch, Band 2584, 789 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1360 g
Analyse der sozio-ökonomischen Determinanten der kommunalen Ausstattung und Untersuchung der quantitativen und qualitativen Versorgung der Bevölkerung
Buch, Deutsch, Band 2584, 789 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1360 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02584-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Fragestellung und den untersuchungs gegenstand der Arbeit hervorgerufen wurden, und ein methodisch analytisches Problem waren im Rahmen der Determinantenanalyse zu bearbeiten. Ein genereller Problemkomplex entsteht durch die lnterdependenz zwischen infrastruktureller und sozio-okonomischer Struktur.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
Weitere Infos & Material
Gliederung.- Einleitender Überblick.- 1. Problemstellung und Zielsetzungen der Untersuchung.- 2. Untersuchungsgegenstand.- 3. Untersuchungsgebiet.- 4. Zur Datensituation.- 1. Hauptteil: Sozio-Ökonomische Determinanten der Kommunalen Ausstattung mit Infrastruktureinrichtungen.- 1. Determinantenanalyse.- 2. Untersuchungsergebnisse der Determinantenanalyse.- 2. Hauptteil: Quantitative und Qualitative Aspekte der Versorgung der BÜrger mit Infrastruktureinrichtungen.- 1. Überblick über Probleme bei einer Untersuchung der Infrastrukturversorgung.- 2. Quantitative und qualitative Aspekte der Versorgung in den verschiedenen Infrastruktursektoren.- Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Verzeichnis der Tabellen im Text.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Übersichten.- Anhang 1 Ausführliche Darstellung des Stichprobenplans.- Anhang 2 Quellenverzeichnis der verwendeten sozioökonomischen Strukturdaten und der Infrastrukturdaten.- Anhang 3 1. Verzeichnis der Rangordnungstabellen.- 2. Indikatorenerläuterungen und Rangordnungstabellen.- Allgemeinbildende Schulen.- Berufsbildende Schulen.- Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche.- Einrichtungen der Altenhilfe.- Akutkrankenhäuser.- Sport und Erholung.- Wohnungen und Ver- und Entsorgung.- Verkehr.