Nagl | Die unheimliche Maschine | Buch | 978-3-88377-910-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 827 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

Nagl

Die unheimliche Maschine

Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino

Buch, Deutsch, 827 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-88377-910-2
Verlag: edition text+kritik


Das Buch "Die unheimliche Maschine. Rasse und Repräsentation im Weimarer Kino" untersucht das Austauschverhältnis von populärer Anthropologie, nationaler Identität und kolonialer Nostalgie nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Ausgehend von Ansätzen der postkolonialen Theorie, analysiert Tobias Nagl die Produktion und Rezeption einer Vielzahl vergessener oder verschollener Spiel- und Dokumentarfilme in ihrem ästhetischen, politischen und filmwirtschaftlichen Kontext. In den unterschiedlichsten Genres - vom populären Abenteuer-Serial über den ethnografischen Kulturfilm bis zum Musikfilm - erkennt Nagl gemeinsame Konstruktionsweisen eines nicht-weißen anderen, das als unheimliche Projektionsfläche ambivalenter Begierden diente und sowohl Faszination wie Angst auslöste. Zugleich rekonstruiert Nagls Buch die vergessene Geschichte schwarzer und asiatischer Migranten in Deutschland, die im Weimarer Kino ein Auskommen als "Exoten" fanden, aber auch gegen ihre rassistische Repräsentation intervenierten. Die Produktion von kolonialen Bilderwelten im Kino wird so als soziales Verhältnis zwischen historischen Akteuren lesbar. Jenseits des filmhistorischen Kanons liefert das Buch somit eine wertvolle und materialreiche Archäologie des Weimarer Kinos.
Nagl Die unheimliche Maschine jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nagl, Tobias
Tobias Nagl, Dozent am Department of Film Studies an der University of Western Ontario, London, Kanada. Er studierte Germanistik, Philosophie und Filmwissenschaften an der Indiana University, Promotion.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.