Nagel / Oswald / Wimmer | Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument | Buch | 978-3-7910-3026-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Buch, Format (B × H): 120 mm x 196 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Systemisches Management

Nagel / Oswald / Wimmer

Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument

Ein Handbuch der OSB für Praktiker

Buch, Deutsch, 143 Seiten, Buch, Format (B × H): 120 mm x 196 mm, Gewicht: 140 g

Reihe: Systemisches Management

ISBN: 978-3-7910-3026-5
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag


Das Mitarbeitergespräch gilt zu Recht als eines der wirksamsten Führungsinstrumente zur Weiterentwicklung der Kommunikations- und Führungskultur eines Unternehmens. Es ergänzt die gewohnte Alltagskommunikation um eine Gesprächsform zur qualifizierten individuellen Bearbeitung strategischer Fragen zwischen der Führungskraft und dem einzelnen Mitarbeiter.

Dieses Buch, das ganz aus der Praxis geschrieben wurde, beschreibt die jahrelangen Erfahrungen der Autoren mit der Einführung des Mitarbeitergespräches in vielen Unternehmen und Organisationen. Da nach Meinung der Autoren die sorgsame und durchdachte Implementierung "die halbe Miete" einer fundierten Mitarbeitergesprächskultur ist, werden anhand zahlreicher Praxisfälle und -beispiele die Inhalte und die Einführung dieses Führungsinstrumentes beschrieben.
Nagel / Oswald / Wimmer Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich Unternehmensführung und Management arbeiten und sich einen Überblick über die praktische Anwendbarkeit des Mitarbeitergespräches verschaffen möchten. Es ist für Führungskräfte geschrieben, die qualifiziert Mitarbeitergespräche führen wollen, und für Experten aus Personal- und Organisationsabteilungen, die mit der Einführung und Pflege von Führungsinstrumenten betraut sind.

Weitere Infos & Material


Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.


Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.


Wimmer, Rudolf
Prof. Dr. Rudolf Wimmer ist Gründer der osb international, Wien, und einer der prominentesten Vertreter der systemischen Unternehmensberatung. Er hat den Lehrstuhl für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten-Herdecke inne und ist seit 2012 Vizepräsident der Universität. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Managemententwicklung, Strategie- und Leitbildfragen sowie zeitgemäßes Führungs- und Organisationsverständnis.

Nagel, Reinhart
Dr. Reinhart Nagel war Organisationsberater und Partner der osb International, Wien. Seine Beratungsschwerpunkte waren komplexe organisatorische Veränderungsprojekte wie die Gestaltung geeigneter Organisationsdesigns sowie die Begleitung von Managementteams bei der Strategieentwicklung. Er verstarb im November 2017.

Oswald, Margit
Margit Oswald ist Partnerin der osb International, Wien. Sie ist Managementtrainerin und Organisationsberaterin, insbesondere für Fragen des Leadership Development (Führungsstrukturen und –prozesse, Begleitung von Top Management Teams, Durchführung von strategiegeleiteten Management Development Programmen, Assessments und Coaching von Führungskräften), Begleitung von Internationalisierungsprozesen speziell von Familienunternehmen.

Dr. Reinhart Nagel ist Vorstandsmitglied der osb International Consulting AG Wien. Seine Beratungsschwerpunkte sind die Begleitung von Managementteams bei der Entwicklung von strategischen Ausrichtungen und deren Verankerung im Unternehmen. Er unterrichtet am Management Zentrum Witten, am Hernstein International Institute und an der St. Galler Business School. Margit Oswald ist als Beraterin der OSB, einer der renommiertesten systemischen Organisationsberatungsfirmen im deutschsprachigen Raum, tätig. Neben ihrer Beratungstätigkeit hat sie zahlreiche Fachpublikationen zu Managementthemen verfaßt. Prof. Dr. Rudolf Wimmer ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der OSB International. Er hat den Lehrstuhl für Führung und Organisation am Deutsche Bank Institut für Familienunternehmen der Universität Witten-Herdecke inne. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Managemententwicklung, Strategie- und Leitbildfragen und zeitgemäßes Führungs- und Organisationsverständnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.