E-Book, Deutsch, 622 Seiten, eBook
Naegele / Bäcker / Bispinck Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland
5. Auflage 2010
ISBN: 978-3-531-92407-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band 1: Grundlagen, Arbeit, Einkommen und Finanzierung
E-Book, Deutsch, 622 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-92407-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das überarbeitete Hand- und Lehrbuch bietet in zwei Bänden einen breiten empirischen Überblick über die Arbeits- und Lebensverhältnisse in Deutschland und die zentralen sozialen Problemlagen. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit und Arbeitsbedingungen, Einkommensverteilung und Armut, Krankheit und Pflegebedürftigkeit sowie die Lebenslagen von Familien und von älteren Menschen. Das Buch gibt nicht nur den aktuellen Stand der Gesetzeslage wieder, sondern greift auch in die gegenwärtige theoretische und politische Diskussion um die Zukunft des Sozialstaates in Deutschland ein. Es wendet sich an Studierende und Lehrende an Hochschulen, Schulen, Bildungseinrichtungen sowie an Experten in Verwaltungen, Verbänden und Gewerkschaften.
Dr. Gerhard Bäcker ist Professor für Soziologie und praxisorientierte Sozialwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen.
Dr. Reinhard Bispinck ist wissenschaftlicher Referent am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut in der Hans-Böckler-Stiftung und Leiter des WSI-Tarifarchivs.
Dr. Klaus Hofemann ist Professor für Sozialpolitik an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.
Dr. Gerhard Naegele ist Professor für Soziale Gerontologie an der Universität Dortmund und Direktor des Instituts für Gerontologie.
Dr. Jennifer Neubauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland.- Ökonomische Grundlagen und Finanzierung.- Einkommen.- Arbeit und Arbeitsmarkt.