Nabi | Kurz vor dreißig... küss mich | Buch | 978-3-96202-066-8 | sack.de

Buch, Arabisch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 260 g

Nabi

Kurz vor dreißig... küss mich


1. zweisprachige Sonderausgabe
ISBN: 978-3-96202-066-8
Verlag: Sujet

Buch, Arabisch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 190 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-96202-066-8
Verlag: Sujet


Widad Nabis Texte erzählen von der unstillbaren Sehnsucht, vom Verlust, von Lust und Schmerz, von der Suche nach menschlicher Nähe. Sie besingen zumeist einen Moment der Nostalgie, der Zärtlichkeit und der Liebe. Ihre Gedichte, die poetisch eng mit den Ereignissen der letzten Jahre in Syrien verwoben sind, entsprechen dem Lebensgefühl vieler Menschen, die auf der Flucht sind. Das Gefühl der Fremdheit in ihrer Lyrik ist eine Metapher für die Entwurzelung und Heimatlosigkeit des modernen Menschen. Das Exil ist das Schicksal vieler Syrerinnen und Syrer geworden, aber oft auch ihre Rettung. „Das Exil hat mich vor der Vernichtung gerettet“, sagte sie einmal.

Nabi Kurz vor dreißig... küss mich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erwachsene

Weitere Infos & Material


Taufiq, Suleman
Suleman Taufiq ist ein deutsch-syrischer Autor und als Lyriker, Erzähler, Musikkritiker, Publizist, Herausgeber und Übersetzer arabischer Literatur bekannt und lebt in Aachen.
1953 in Beirut geboren, wobei seine Eltern aus Syrien stammen, verlebte Taufiq seine Kindheit in Damaskus, um 1971 nach dem Abitur ein Studium der Philosophie und Komparatistik in Deutschland aufzunehmen.
Sein erster Gedichtband in deutscher Sprache erschien 1978. Neben Gedichten, Romanen, Erzählungen und Essays schreibt er Geschichten für Kinder und übersetzt arabische Werke ins Deutsche sowie zahlreiche deutsche Dichter ins Arabische. Darüber hinaus arbeitete er als Autor für Fernsehen und Radio, u. a. für WDR, hr, SWR und DLR.
Suleman Taufiq erhielt 1983 den Literaturpreis der Stadt Aachen und ist zweifacher Stipendiat des Kultusministeriums NRW. 2015 war er für den Europäischen CIVIS Radiopreis nominiert, außerdem erhielt er den Medienpreis des Berufsverbands der Kinder und Jugendärzte in der Kategorie Hörfunk.

Nabi, Widad
Die kurdisch-syrische Schriftstellerin Widad Nabi wurde 1985 in Kobani/Syrien geboren und absolvierte den Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Aleppo. Sie hat für zahlreiche arabische Zeitschriften und Zeitungen geschrieben. Einige ihrer Texte erschienen zudem auf Englisch und Französisch. 2013 erschien ihr Buch Zeit für Liebe, Zeit für Krieg in Aleppo. 2016 folgte Syrien und die Sinnlosigkeit des Todes in Beirut (beide in arabischer Sprache). 2015 gelang ihr die Flucht nach Berlin, wo sie bis heute lebt. Hier bekam sie schnell Kontakt zur hiesigen Literaturszene. Für zahlreiche Zeitschriften und Zeitungen unter anderem für Spiegel Online, die ZEIT und die Frankfurter Rundschau schrieb sie Beiträge. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.