Nabi | Kurz vor dreißig, ...küss mich | Buch | 978-3-96202-021-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 1900 mm, Gewicht: 156 g

Nabi

Kurz vor dreißig, ...küss mich

Ausgewählte Gedichte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96202-021-7
Verlag: Sujet

Ausgewählte Gedichte

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 1400 mm x 1900 mm, Gewicht: 156 g

ISBN: 978-3-96202-021-7
Verlag: Sujet


Widad Nabis Texte erzählen von der unstillbaren Sehnsucht, vom Verlust, von Lust und Schmerz, von der Suche nach menschlicher Nähe. Sie besingen zumeist einen Moment der Nostalgie, der Zärtlichkeit und der Liebe. Ihre Gedichte, die poetisch eng mit den Ereignissen der letzten Jahre in Syrien verwoben sind, entsprechen dem Lebensgefühl vieler Menschen, die auf der Flucht sind. Das Gefühl der Fremdheit in ihrer Lyrik ist eine Metapher für die Entwurzelung und Heimatlosigkeit des modernen Menschen. Das Exil ist das Schicksal vieler Syrerinnen und Syrer geworden, aber oft auch ihre Rettung. „Das Exil hat mich vor der Vernichtung gerettet“, sagte sie einmal.

Nabi Kurz vor dreißig, ...küss mich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ich erziehe die Trauer
in den leeren Blumentöpfen auf meinem Balkon.
Das Grün hat mein Haus verlassen,
seit dem letzten Schrei eines hungernden Kindes
in meinem Land.


Taufiq, Suleman
„Ich lebe nicht in zwei Welten, ich bin zwei Welten“, sagt Taufiq.

1953 in Damaskus geboren und aufgewachsen, zog Taufiq 1971 nach Deutschland wo er Philosophie und Komparatistik studierte. Er veröffentlich hauptsächlich Gedichte, schreibt aber auch Romane, Erzählungen und Essays und ist als Übersetzer tätig, und textet für Fernsehen und Radio. Taufiq ist der Rezipient einiger Preise, zum Beispiel des Literaturpreises der Stadt Aachen im Jahr 1983.

2017 ist im Sujet Verlag sein Gedichtband „Ich zähme die Hoffnung“ erschienen, ein Lyrikband voller Poesie so „klar und schön wie Glas“ (Weser Kurier, 10.08.2017). Außerdem ist er der Übersetzer der Gedichte Maya Abu Alhayyats aus ihrem Gedichtband „Ich verbrenne die Zeit” aus dem Jahr 2018.

Nabi, Widad
Die kurdisch-syrische Schriftstellerin Widad Nabi wurde 1985 in Kobani/Syrien geboren und absolvierte den Bachelor in Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Aleppo. Sie hat für zahlreiche arabische Zeitschriften und Zeitungen geschrieben. Einige ihrer Texte erschienen zudem auf Englisch und Französisch. 2013 erschien ihr Buch „Zeit für Liebe, Zeit für Krieg“ in Aleppo. 2016 folgte „Syrien und die Sinnlosigkeit des Todes“ in Beirut (beide in arabischer Sprache).
2014 gelang ihr die Flucht nach Berlin, wo sie bis heute lebt. Hier bekam sie schnell Kontakt zur hiesigen Literaturszene. Für zahlreiche Zeitschriften und Zeitungen unter anderem für Spiegel Online, die ZEIT und die Frankfurter Rundschau schrieb sie Beiträge.
Ihre Texte wurden auch in der Anthologie „Weg sein – hier sein“ im Secession Verlag und in der Anthologie „Die Flügel meines schweren Herzens“ im Manesse Verlag veröffentlicht. Im Jahr 2017 nahm Widad Nabi am Poesiefestival in Berlin teil. 2018 bekam sie das erste Weiter Schreiben-Stipendium Wiesbaden. Ihr Beitrag „Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt“ wurde im Zuge des Projektes Weiter Schreiben als Titel der Anthologie verwendet, die im November 2018 beim Ullstein Verlag erschien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.