Buch, Deutsch, Band 26, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g
Die Deutschen und ihre Nachbarn im nördlichen Schwarzmeergebiet und in der südwestlichen Peripherie des Zarenreiches bis zum Ersten Weltkrieg
Buch, Deutsch, Band 26, 212 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: Veröffentlichungen des Nordost-Instituts
ISBN: 978-3-447-11536-0
Verlag: Harrassowitz
In der historisch-anthropologisch angelegten Studie von Dmytro Myeshkov wird das Alltagsleben der Deutschen in den südlichen und südwestlichen Randgebieten des Russischen Reichs in seiner Verflechtung mit anderen Bevölkerungsgruppen auf der Grundlage von Gerichts- und Polizeiakten rekonstruiert. Anhand der aus mehreren regionalen Archiven der Ukraine und der Republik Moldova stammenden Quellen beschreibt Myeshkov die Deutschen als eine heterogene Gruppe und schenkt insbesondere den „unmündigen“ ländlichen wie städtischen Unterschichten besondere Aufmerksamkeit. Im Anhang des Buches befindet sich eine ausführliche Darstellung der ausgewählten Fallbeispiele sowie Auszüge aus der russischen Kriminalitätsstatistik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde