Lorentz, Toni
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.
Lorentz, Rubi
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.
Lorentz, Judith
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.
Schönfeld, Swetlana
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.
Matschke, Jeremias
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.
Funk, Marian
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.
Muser, Martin
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.
Martin Muser ist freier Autor, Dramaturg und Dozent und lebt in Berlin. Neben zwei Kriminalromanen hat er über 50 Drehbücher für das deutsche Fernsehen geschrieben, hauptsächlich für Krimiserien wie »Der Alte« und »Küstenwache«. Toni Lorentz hat bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt, bevor sie in Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften die Rolle der Jola übernahm. Jeremias Matschke hat neben seiner Rolle als Finn im Hörspiel von Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal muss man einfach verduften bereits in weiteren Kinderhörspielen mitgewirkt. Marian Funk, geboren 1980 in Berlin, hat sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main abgeschlossen. Er spielte an verschiedenen deutschen Theatern und hat bereits über 60 Hörbücher und Hörspiele eingesprochen, knapp 30 Videospiele synchronisiert und war die Off-Stimme für Features, Dokus und Sendungen im Radio und Fernsehen. Rubi Lorentz hat unterschiedliche Rollen in Hörspielproduktionen des SWR und Deutschlandfunks übernommen und spielt in dem Hörspiel zu Martin Musers Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren den jungen Antek. Swetlana Schönfeld, geboren 1951 in Kolyma, gehörte nach ihrem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin lange zum festen Ensemble des Maxim-Gorki-Theaters, der Schaubühne am Lehniner Platz und des Berliner Ensembles. Die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin stand nicht nur auf weiteren Bühnen des Landes sondern auch für diverse Film- und TV-Produktionen vor der Kamera. Regelmäßig ist sie außerdem in Hörspielen zu hören und als Dozentin tätig.