Musäus | Legenden vom Rübezahl | Buch | 978-3-945004-08-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: Klassiker für bewusstseinsbezogene Bildung

Musäus

Legenden vom Rübezahl

Mit Bildern von Ludwig Richter, Max Slevogt und Wilhelm Stumpf

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 259 g

Reihe: Klassiker für bewusstseinsbezogene Bildung

ISBN: 978-3-945004-08-1
Verlag: Alfa-Veda Verlag


Die Legenden von Rübezahl sind altes böhmisches Volksgut, das Musäus aus Chroniken, Volksbüchern, den Schriften des Johannes Praetorius sowie aus mündlicher Überlieferung alter Bäuerinnen und eines Weimarer Originals zusammenstellte. Die volkstümliche Überlieferung hat er in lockere Erzählung gekleidet und den Gestalten in Denken und Handeln ein durchaus modernes Gepräge gegeben.
In dieser Ausgabe wurden veraltete Ausdrücke behutsam modernisiert, sodass ein flüsssiges Lesen und Verstehen auch ohne Nachschlagen im Glossar möglich ist. Gebräuche, die der heutigen Jugend nicht mehr geläufig sind, werden im Glossar ausführlich erläutert.
Romantische Holzstiche von Ludwig Richter, lockere Zeichnungen von Max Slevogt und kräftige Farbbilder von Wilhelm Stumpf illustrieren die Texte.
Das Nachwort von Ludwig Storch schildert die Lebensumstände von Musäus in Weimar als Zeitgenosse von Goethe und Herder.
Musäus Legenden vom Rübezahl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Musäus, Johann Karl August
Johann Karl August Musäus wurde vor allem als Märchensammler und satirischer und volkstümlicher Erzähler bekannt. In seinen fünf Bänden »Volksmährchen der Deutschen«, die von 1782 bis 1787 erschienen, erzählt er auf humorvolle und unterhaltsame Art überlieferte Legenden, Sagen und Märchen und verbindet sie mit Anspielungen auf die Missstände seiner Zeit, die uns auch aus dem heutigen Alltag oft noch bekannt vorkommen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.