Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 304 g
Eine empirische Untersuchung zum Aufbau von Planungsstrukturen im Bereich der Bundesregierung
Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 304 g
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-531-11258-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
A. Entwicklung der Problemstellung.- I. Einleitung.- II. Zur theoretischen und empirischen Bestimmung politisch-administrativer Handlungsprozesse.- III. Problemstellung und Aufbau der Planungsstudie.- B. Planung und Verwaltungsreform in der Regierungspraxis.- I. Zum Aufbau eines Regierungsplanungssystems.- II. Die Auswirkung administrativer Reforminitiativen auf die Planungspraxis im Bereich der Bundesregierung.- C. Analyse der Aufgabentätigkeit in administrativen Organisationseinheiten (OE).- I. Zum methodischen und formalen Aufbau der Untersuchung.- II. Zur politischen Regulierungsfunktion fachspezifischer Organisationseinheiten (OE).- III. Regierungsinterne Restriktionen der politischen Regulierungsfunktion fachspezifischer Organisationseinheiten (OE).- D. Analyse zentraler Planungseinheiten in den Bundesressorts.- I. Thematische und methodische Vorbemerkungen.- II. Der Entstehungs- und Entwicklungszusammenhang ressortinterner Planungseinheiten (PE).- III. Die strukturelle und funktionale Dimension ressortinterner Planungs-einheiten (PE) im Entwicklungsablauf.- IV. Planung als Steuerungsressource?.- E. Schluß.- Abkürzungen.- Fragebogen I.- Fragebogen II.- Anmerkungen.