Murnane / Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts / Robertson | Essen, töten, heilen | Buch | 978-3-8353-3395-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert : [...], Supplementa

Murnane / Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts / Robertson

Essen, töten, heilen

Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert : [...], Supplementa

ISBN: 978-3-8353-3395-6
Verlag: Wallstein


Über die Entstehungsbedingungen der Literaturkritik.

Während im deutschsprachigen Raum zwischen Literaturkritik (als Sonderform journalistischer Auseinandersetzung mit Gegenwartsliteratur) und Literaturwissenschaft (als systematische, analytische und historisierende Auseinandersetzung mit Werken aller Epochen) unterschieden wird, kennt man im romanischen und anglo-amerikanischen Sprachraum diese trennscharfe Unterscheidung nicht: literary criticism bzw. critique littéraire bezeichnen beide Disziplinen. Unklar war bislang, wieso es zu einer solchen Unterscheidung kam. Mögliche Antworten liefert die Hinterfragung der Entstehungsbedingungen der Literaturkritik um 1700, etwa in der gelehrten Streitkultur, in der programmatischen Verbindung von Moralphilosophie und Geschmack nach Shaftesbury oder in der Rationalisierung der Ästhetik nach Pope.
Die Autorinnen und Autoren rekonstruieren die Praktiken des modernen literaturkritischen Schreibens an zentralen Punkten seiner Entstehung um und nach 1700, um perspektivisch eine Systematik diskursiv etablierter Praxisformen zu entwickeln, die entscheidende Bausteine zur Klärung der Frage, wie Literaturkritik entstand, liefert.
Murnane / Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts / Robertson Essen, töten, heilen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.