A Case Study through Popular Culture
Buch, Englisch, 220 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 4098 g
ISBN: 978-3-319-50154-3
Verlag: Springer International Publishing
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur Amerikanische Literatur
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
Weitere Infos & Material
1. Introduction: September 11, 2001, Cultural Trauma, and Popular Culture.- 2. Popular Press Oral Histories of September 11.- 3. Limning the “Howling Space” of September 11 through Don DeLillo’s Falling Man.- 4. The Crisis Fetish in Post-September 11 American Television.- 5. “Nothing To Do with All Your Strength”: Power, Choice, and September 11 in The Dark Knight.-6. Zero Dark Thirty and the Fantasy of Closure.- 7. Conclusion: Cultural Trauma: September 11, 2001 and Beyond.