Mull / Nordmeyer | Pflanzenschutzmittel im Grundwasser | Buch | 978-3-540-58030-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g

Mull / Nordmeyer

Pflanzenschutzmittel im Grundwasser

Eine interdisziplinäre Studie

Buch, Deutsch, 196 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 330 g

ISBN: 978-3-540-58030-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Pflanzenschutzmittel werden vornehmlich in der Landwirtschaft zur Sicherung von Ernteerträgen eingesetzt. Hier sind sie unentbehrlich, doch in Nahrungsmitteln sollten sie nicht vorhanden sein. Es sind aber verschiedene Wirkstoffe dieser Produkte in Grundwässern nachgewiesen worden, die zur Trinkwasserversorgung dienen.
Ca. 75% des Trinkwassers in Deutschland kommen aus dem Untergrund. Der sich daraus ergebenden Frage, in welchem Maße die Trinkwasserversorgung durch Pflanzenschutzmittel gefährdet ist, sind die Autoren in einem von der Volkswagen-Stiftung geförderten Forschungsvorhaben nachgegangen. Unter Einbeziehung von Ergebnissen anderer nationaler und internationaler Arbeitsgruppen faßt der vorgelegte Bericht die gesammelten Erkenntnisse zusammen.
Mull / Nordmeyer Pflanzenschutzmittel im Grundwasser jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Pflanzenschutzmittel und Wasserversorgung.- 2.1 Wasserversorgung.- 2.2 Herkunft des Trinkwassers.- 2.3 Belastungssituation des Grundwassers.- 2.4 Weg der Pflanzenschutzmittel zum Grundwasser.- 2.5 Ausbreitung der PSM im Grundwasser.- 2.6 Flächennutzung und PSM im Grundwasser.- 3 Pflanzenschutzmittel und gesetzliche Bestimmungen.- 3.1 Einteilung.- 3.2 Eigenschaften.- 3.3 Verbrauch und Anwendung.- 3.4 Gesetzliche Bestimmungen.- 3.5 Zulassung von Pflanzenschutzmitteln.- 4 Pflanzenschutzmittel in der Umwelt.- 4.1 Aufwandmengen.- 4.2 Spritzfolge.- 4.3 Wiederholte Anwendungen.- 4.4 Bodenbearbeitung.- 4.5 Fruchtfolge.- 4.6 Aufnahme durch Pflanzen.- 4.7 Klima.- 5 Ausbreitung von Pflanzenschutzmitteln im Boden und im Grundwasser.- 5.1 Prozesse.- 5.2 Einflüsse auf die Prozesse.- 5.3 Pflanzenschutzmittel im Grundwasser.- 6 Experimentelle Untersuchungen.- 6.1 Charakterisierung der Böden und Grundwasserleitersedimente.- 6.2 Auswahl der Pflanzenschutzmittel.- 7 Laborexperimente.- 7.1 Abbau- und Sorptionsstudien in der ungesättigten Zone.- 7.2 Abbau und Sorption im Grundwasser.- 8 Lysimeterstudien.- 8.1 Versuchsaufbau und -durchführung.- 8.2 Ergebnisse und Diskussion.- 9 Feldexperimente.- 9.1 Versuchsdurchführung.- 9.2 Ergebnisse.- 10 Simulationsmodelle.- 10.1 Modellhierarchie.- 10.2 Modelle für die ungesättigte Bodenzone.- 10.3 Modelle für das Grundwasser.- 11 Modellrechnungen in der ungesättigten Bodenzone.- 11.1 Modell PETMOS.- 11.2 Modell PRZM.- 11.3 Abschätzung des Eintrags von PSM in das Grundwasser.- 12 Modellrechnungen im Grundwasser.- 12.1 Fallstudie „HAUSEN“.- 12.2 Abschätzung der Belastung des Rohwassers von Grundwasserförderbrunnen durch PSM.- 13 Zusammenfassung.- 14 Literaturverzeichnis.- 15 Sachverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.