E-Book, Deutsch, Band 2, 192 Seiten
Über 90 leckere Rezeptideen
E-Book, Deutsch, Band 2, 192 Seiten
Reihe: Kochen mit dem Monsieur Cuisine
ISBN: 978-3-7453-1320-8
Verlag: riva
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Alle Rezepte wurden für den Silvercrest® Monsieur Cuisine entwickelt und getestet.
Unabhängig recherchiert, nicht vom Hersteller beeinflusst.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 x Einkaufen – 5 Mahlzeiten
Wenn Sie ein paar Tage im Voraus planen, entfällt unüberlegtes Kochen mit eilig gekauften und womöglich kostspieligen Zutaten. Anhand der Beispieltabelle mit fünf winterlichen Hauptgerichten auf der nächsten Seite können Sie nachvollziehen, wie Sie eine Einkaufsliste erstellen und nach Möglichkeit alles auf einmal einkaufen können. Dieses Schema können Sie natürlich für mehr oder weniger Tage variieren. Wenn Sie Gerichte mit Fleisch oder Fisch einplanen, sollten diese jeweils am ersten, spätestens am zweiten Tag zubereitet werden. Von größerem Gemüse wie Blumenkohl, Kohl oder Sellerie wird wahrscheinlich immer etwas übrig bleiben. Sie können ruhig die Zutatenmenge etwas erhöhen oder Reste im Kühlschrank aufbewahren und bei nächster Gelegenheit verkochen. Auch von Kartoffeln werden Sie meist größere Mengen einkaufen, die Sie dann in den folgenden Tagen »aus dem Vorrat« aufbrauchen können. So lesen Sie die Tabelle: In der Zeile oben sehen Sie fünf Wintergerichte, die per Zufall ausgewählt wurden. Darunter jeweils die Zutaten, die Sie dafür brauchen. In der sechsten Spalte (»Einkauf«) sind alle Zutaten für den Einkauf zusammengerechnet und ganz rechts (Spalte »Preis«) sehen Sie den durchschnittlichen Preis dafür. Eintopf mit Wurzelgemüse Rote-Bete-Pesto Kartoffeleintopf mit Blumenkohl und Möhren 300 g frische Rote Bete 250 g frische Rote Bete 400 g Blumenkohl 300 g Möhren 200 g Möhren 500 g Kartoffeln 100 g Pastinake 1 rote Paprikaschote 250 g Tomaten 3 Stängel Petersilie 2 Stängel Petersilie 75 g saure Sahne 40 g Parmesan 75 g alter Gouda 800 ml Brühe 725 ml Brühe 800 ml Brühe 1 EL Öl 1 EL Öl 300 g Risottoreis 40 g Butter 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 Zwiebel Winterliche Minestrone Sauerkrauteintopf mit Paprika und Kartoffeln Einkauf Preis 550 g Rote Bete 0,71 300 g Blumenkohl 1 kleiner Blumenkohl 1,98 200 g Möhren 700 g Möhren 0,89 400 g Kartoffeln 900 g Kartoffeln 0,36 1 Pastinake 0,15 1 rote Paprikaschote 2 rote Paprikaschoten 1,79 400 g Tomaten 650 g Tomaten 1,54 2 Stängel Petersilie ½ Bund Petersilie 0,50 200 g Stauden sellerie 200 g Staudensellerie ½ Staude Sellerie 0,65 1 Apfel 1 Apfel 0,42 500 g Sauerkraut 1 Pck. Sauerkraut 0,39 ½ Becher saure Sahne 0,20 40 g Parmesan 80 g Parmesan 1,59 75 g Gouda 0,72 Aus dem Vorrat 750 ml Brühe 45 g Brühepulver 0,71 2 EL Öl 1 EL Öl 5 EL Öl 0,69 300 g Risottoreis 1,07 40 g Butter 0,25 200 g Hörnchen 200 g Hörnchen 0,39 25 ml Essig 25 ml Essig 0,04 2 Knoblauchzehen 2 Knoblauchzehen 6 Knoblauchzehen 0,48 2 Zwiebeln 1 Zwiebel 5 Zwiebeln 0,49 16,01 Pro Mahlzeit für 4 Esser 4,00 Pro Portion 1,00 Gemüsebrühepulver
In sehr vielen Rezepten kommt Gemüsebrühe vor, die Sie nach Lust und Laune auch durch Fleisch- oder Pilzbrühe ersetzen können. Wenn Sie wissen wollen, was in Ihrer Brühe enthalten ist, sollten Sie sie selbst machen. Das ist vielleicht etwas aufwendig, das Pulver hält aber mindestens ein halbes Jahr. Die drei Gemüsesorten in diesem Rezept sind lediglich eine Anregung – Sie können auch anderes Gemüse verwenden. Spartipp: Wenn etwas frisches Gemüse übrig bleibt, wie zum Beispiel die Stängel vom Brokkoli oder einige Kohlblätter, können Sie diese in einem Beutel im Tiefkühler sammeln und bei passender Gelegenheit zu Suppenpulver verarbeiten. Für ca. 75 Portionen (1 EL für 500 ml Wasser) 500 g Möhren 300 g Lauch 200 g Knollensellerie 200 g Zwiebeln 2–3 Knoblauchzehen, nach Belieben auch mehr 100 g glatte Petersilie 50 g frischer Liebstöckel (»Maggikraut«), nach Belieben auch...