Buch, Deutsch, 275 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Das Verhältnis von Lagebericht und Management Commentary zum Jahresabschluss nach HGB und IFRS
Buch, Deutsch, 275 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
ISBN: 978-3-8350-0359-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Anke Müßig analysiert die Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge nach IFRS und HGB und erarbeitet Vorschläge zur Neukonzeption der handelsrechtlichen Risikovorsorge. Im Unterschied zu zahlreichen anderen Untersuchungen verknüpft sie die außerbilanzielle Risikoberichterstattung mit der bilanziellen Risikovorsorge und leitet die Anforderungen an die inhaltliche und formale Ausgestaltung des Lageberichts bzw. des Management Commentary aus der bilanziellen Risikovorsorgekonzeption ab. Die Umsetzung der konzeptionellen Anforderungen auf Normebene untersucht sie am Beispiel der Bilanzierung von Finanzinstrumenten und der außerbilanziellen Berichterstattung über Finanzinstrumente.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bilanzielle Risikovorsorge.- Außerbilanzielle Risikoberichterstattung.- Risikovorsorge und Risikoberichterstattung am Beispiel von Finanzinstrumenten.- Thesenförmige Zusammenfassung.