Mürner | Wendepunkte | Buch | 978-3-8260-8471-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 203 mm, Gewicht: 194 g

Mürner

Wendepunkte

im Lebenswerk von Francisco de Goya bis Frida Kahlo. Ästhetische und soziale Hintergründe. Zahlreiche farbige Abbildungen

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 203 mm, Gewicht: 194 g

ISBN: 978-3-8260-8471-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Im Lebenswerk von Kunstschaffenden gibt es Wendepunkte. Sie erscheinen als alles entscheidend. In Biografien und Werkinterpretationen erhalten sie oft eine anregende Präsenz. Markante Zitate ziehen Aussagen zu biografischen und künstlerischen Wendepunkten heran –
von Francisco de Goya über Edvard Munch sowie von Séraphine Louis bis Frida Kahlo. Die Sammlungsauswahl befasst sich mit prekären oder attraktiven Schlüsselszenen, Episoden, Anekdoten, die durch einen kurzen kulturgeschichtlichen Kontext ergänzt werden. Ist ein Wendepunkt stets ein besonderes Ereignis oder manchmal eher eine selbstverständliche Konsequenz?
Aspekte zweier Beispiele: Vincent van Gogh (1853–1890): '[…] die neuen Maler, einsam und arm, werden wie die Verrückten behandelt, und infolge dieser Behandlung werden sie es tatsächlich, wenigstens was ihr soziales Leben betrifft.' Diese Stelle aus einem Brief van Goghs benennt einen Wendepunkt eines innovativen Kunstschaffenden. Bürger von Arles richteten ein Gesuch an den Bürgermeister, van Gogh zu internieren.
Gertrude O’Brady (1903–1978): 'Kommen Sie und schauen Sie. Ich bin Malerin geworden.' Diese Sätze von O’Brady sind ein Aufruf an die Betrachtung, ihren künstlerischen Wendepunkt wahrzunehmen. O’Brady musste wegen einer krankheitsbedingten Behandlung eine Reise in Paris unterbrechen. Hier begann sie um 1939 zu malen.
Mürner Wendepunkte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Mu¨rner, geboren 1948 in Zu¨rich, lebt seit 1977 in Hamburg, Dr. phil., Autor und Behindertenpädagoge, Lehraufträge an der Universität Innsbruck und der Hochschule fu¨r Heilpädagogik Zu¨rich. Themenschwerpunkte: Behinderung, Literatur, Kunst, Kulturgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.