Mürner | Der Beteiligungscharakter der Kunst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Mürner Der Beteiligungscharakter der Kunst

Art brut / Outsider Art und Inklusion

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5583-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Joseph Beuys begriff Kunst als einen Prozess der Einbeziehung. Es ging ihm, wie er sagte, um den »Beteiligungscharakter« und die »soziale Skulptur«. In den Kunstformen der Art brut/Outsider Art und inklusiven Ausstellungen finden sich aktuelle Standpunkte und Perspektiven. Einen Akzent setzt die seit vierzig Jahren bestehende Hamburger Ateliergemeinschaft »Die Schlumper«. Neun Texte zu repräsentativen Aspekten und Diskursen bieten eine handliche kulturgeschichtlich orientierte Übersichtsdarstellung. Sie sammeln relevante Informationen und Beispiele in Bezug auf sozial-, kunst- und museumspädagogische Bereiche sowie Kunstwerkstätten.

Christian Mürner, geb. 1948, Dr. phil., Autor und Behindertenpädagoge. Veröffentlichungen u.a.: »Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen« (2003); zusammen mit Volker Schönwiese herausgegeben: »Das Bildnis eines behinderten Mannes« (2006); mit Udo Sierck: »Krüppelzeitung« (2009); »Autobiografie und Behinderung« (2018); »Narrheit« (2022); »Verkannte Figuren« (2024).
Mürner Der Beteiligungscharakter der Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorbemerkung;8
3;Der Beteiligungscharakter der Kunst. Ästhetische Erfahrung und soziale Fantasie;9
4;Missachtung, Mystifizierung, Anerkennung. Ein Überblick zur Außenseiterkunst – Wahnsinn und Behinderung;18
5;Zugang durch Bilder. Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung im Blickpunkt;34
6;Was ist Kunst? Leo Tolstoi (1897/1898);44
7;Universal, fundamental, direkt, anschaulich. Probleme mit der Anerkennung der Kunst – Art brut/Outsider Art und Positionen zu „Künstlern mit Behinderungen“;47
8;Kunst und Kultur. Definition, Begriffs- und Gegenstandsgeschichte;58
9;Außenseiter? – Kunst und Inklusion. Die Ästhetik der Verschiedenheit;65
10;Soziale Skulptur und ästhetische Bildung. Am Beispiel der Hamburger Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“ und der „Galerie der Schlumper“;70
11;Der innere Konflikt der Art brut/Outsider Art. Die Ambivalenz von Erfolg und Kritik;84
12;Literatur;93
13;Veröffentlichungsnachweise;101


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.