Art brut / Outsider Art und Inklusion
E-Book, Deutsch, 100 Seiten
ISBN: 978-3-7799-5583-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Mürner, geb. 1948, Dr. phil., Autor und Behindertenpädagoge. Veröffentlichungen u.a.: »Medien- und Kulturgeschichte behinderter Menschen« (2003); zusammen mit Volker Schönwiese herausgegeben: »Das Bildnis eines behinderten Mannes« (2006); mit Udo Sierck: »Krüppelzeitung« (2009); »Autobiografie und Behinderung« (2018); »Narrheit« (2022); »Verkannte Figuren« (2024).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorbemerkung;8
3;Der Beteiligungscharakter der Kunst. Ästhetische Erfahrung und soziale Fantasie;9
4;Missachtung, Mystifizierung, Anerkennung. Ein Überblick zur Außenseiterkunst – Wahnsinn und Behinderung;18
5;Zugang durch Bilder. Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung im Blickpunkt;34
6;Was ist Kunst? Leo Tolstoi (1897/1898);44
7;Universal, fundamental, direkt, anschaulich. Probleme mit der Anerkennung der Kunst – Art brut/Outsider Art und Positionen zu „Künstlern mit Behinderungen“;47
8;Kunst und Kultur. Definition, Begriffs- und Gegenstandsgeschichte;58
9;Außenseiter? – Kunst und Inklusion. Die Ästhetik der Verschiedenheit;65
10;Soziale Skulptur und ästhetische Bildung. Am Beispiel der Hamburger Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“ und der „Galerie der Schlumper“;70
11;Der innere Konflikt der Art brut/Outsider Art. Die Ambivalenz von Erfolg und Kritik;84
12;Literatur;93
13;Veröffentlichungsnachweise;101