Münz-Koenen | Konstruktion des Nirgendwo | Buch | 978-3-05-002846-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: LiteraturForschung

Münz-Koenen

Konstruktion des Nirgendwo

Die Diskursivität des Utopischen bei Bloch, Adorno, Habermas
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-05-002846-0
Verlag: De Gruyter

Die Diskursivität des Utopischen bei Bloch, Adorno, Habermas

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: LiteraturForschung

ISBN: 978-3-05-002846-0
Verlag: De Gruyter


Ist denn das "posthistorische" zugleich ein posthistorisches Zeitalter? Dieser Band ist kein Beitrag zu einem Meinungsstreit, der unter politischen oder weltanschaulichen Prämissen geführt wird. Hier stehen nicht Absichten, Inhalte und Folgen utopischer Entwürfe auf dem Prüfstand, sondern vielmehr Strukturen utopischen Denkens, die selbst ihren Urhebern nicht immer bewußt sind. Im Ergebnis der Analyse dreier sehr unterschiedlicher Denker der Moderne wird nachgewiesen, dass das Utopische eine besondere Diskursivität besitzt. Utopische Konstrukte entstehen durch spezifische Operationen der Selektion, Entgrenzung, Umfunktionierung und Neuverkettung bestehender Diskurse und deren Vernetzung mit nichtrationalen Wahrnehmungsweisen.

Münz-Koenen Konstruktion des Nirgendwo jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.