Münkler / Voigt / Walkenhaus | Demaskierung der Macht | Buch | 978-3-8487-0263-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Staatsverständnisse

Münkler / Voigt / Walkenhaus

Demaskierung der Macht

Niccolò Machiavellis Staats- und Politikverständnis

Buch, Deutsch, Band 5, 224 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Staatsverständnisse

ISBN: 978-3-8487-0263-3
Verlag: Nomos


Niccolò Machiavelli (1469-1527) gilt auch heute noch als umstrittener politischer Denker. Den einen erscheint er als intellektueller Ziehvater der modernen, empiriegeleiteten Politikwissenschaft, den anderen als der Protagonist der schmutzigen Politik. „Machiavellismus“ wird ein Verhalten von Politikern genannt, das sich allein am Machterhalt orientiert und jeder ethischen Grundlage entbehrt.

Die Beiträge dieses Bandes befassen sich mit dem Staats- und Politikverständnis Machiavellis im Rahmen der Themenkomplexe Selbstblendung der Macht, Republik als Vorbild und Epochenbewusstsein der Renaissance.

Mit Beiträgen von:

Wolfgang Kersting, Ulrike Kleemeier, Herfried Münkler, Peter Nitschke, Henning Ottmann, Rüdiger Voigt, Ralf Walkenhaus und Karin Wieland.
Münkler / Voigt / Walkenhaus Demaskierung der Macht jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.