Münker | Emergenz digitaler Öffentlichkeiten | Buch | 978-3-518-26026-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 143 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: edition unseld

Münker

Emergenz digitaler Öffentlichkeiten

Die Sozialen Medien im Web 2.0

Buch, Deutsch, Band 26, 143 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 92 g

Reihe: edition unseld

ISBN: 978-3-518-26026-5
Verlag: Suhrkamp


Unter „Web 2.0“ versteht man den Trend, Internetseiten so zu gestalten, das ihre Erscheinungsweise entscheidend durch ihre Nutzer (mit-)bestimmt wird. Das Spektrum umfaßt Video-, Foto- und Musikportale; Tauschbörsen (legale und illegale) für Waren und Informationen verschiedenster Art; große und kleine Online-Communities für die unterschiedlichsten Gruppen und Interessen; die Textnetze der Blogosphäre und die Szene der wiki-basierten Wissenssammlungen und manches andere mehr. Mit Nutzerzahlen von weltweit mehreren hundert Millionen täglich hat das Web 2.0 das Internet endgültig zum Medium der Massen werden lassen. Und es beginnt, die Welt außerhalb des Netzes nachhaltig zu beeinflussen, ja zu verändern. Im amerikanischen Wahlkampf hat mit Barrack Obama erstmals ein Kandidat die meisten seiner aktiven und zahlungskräftigen Unterstützer über das Internet akquiriert.

Die vernetzten Öffentlichkeiten im Web 2.0 erinnern in mancherlei Hinsicht an den Entwurf der aufklärerischen Öffentlichkeit, wie Jürgen Habermas sie auf eine bis heute gültige Weise rekonstruiert hat.

Ist das Web 2.0 die real gewordene Utopie einer demokratischen Umnutzung der Massenmedien, und damit der mediale Baustein einer neuen Form gesellschaftlicher Öffentlichkeit? Oder ist es nur ein phantastisches Geschäftsmodell?
Münker Emergenz digitaler Öffentlichkeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Münker, Stefan
Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.

Stefan Münker ist Kulturredakteur beim Fernsehen und Dozent am Institut für Medienwissenschaften der Universität Basel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.