Münch | Boddiensche Familienbriefe 1802-1856 | Buch | 978-3-7950-3744-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 576 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1011 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg Reihe C

Münch

Boddiensche Familienbriefe 1802-1856


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7950-3744-4
Verlag: Schmidt-Römhild

Buch, Deutsch, Band 8, 576 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1011 g

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg Reihe C

ISBN: 978-3-7950-3744-4
Verlag: Schmidt-Römhild


Johann Caspar von Boddien, geb. 1772, erklomm die für einen als Bürgerlicher Geborenen erstaunliche Karriereleiter als Adjutant dreier Herzöge bzw. Großherzöge von Mecklenburg-Schwerin. Als Adjutant wurde von Boddien rasch zum unentbehrlichen Begleiter von Friedrich Franz I. von Mecklenburg-Schwerin. Auf dieser Position hat Johann Caspar von Boddien für ganz Mecklenburg Verdienstvolles geleistet. Hervorzuheben sind hier u.a. seine Aktivitäten in den Kriegsjahren 1806 bis 1815 sowie als Gründer und langjähriger Chef der Gendarmerie in Mecklenburg-Schwerin seit 1812. Als Fünfzigjähriger zählte von Boddien, in den Adelsstand erhoben, zur Crème de la Crème der mecklenburgischen Gesellschaft. Zu seinem Aufstieg dürfte auch die Vermählung mit Henriette von Dewitz 1801 beigetragen haben, die einem der ältesten, angesehensten und reichsten Geschlechter des mecklenburgischen Adels angehörte. Das Buch ist eine ausführliche Edition der Briefe Johann Caspar von Boddiens an seine Ehefrau Henriette und an seinen ältesten Sohn Alphonse sowie der Briefe Henriettes. Es enthält zusätzlich weitere hochinteressante historische Dokumente. Inhalt: I. Einleitung und Kommentar 1. Überlieferung und formale Beschreibung der Quellen 2. Inhatliche Hauptaspekte der Quellen und Bemerkungen zu iherm Stellenwert für die historische Forschung 2.1 "Aus der Fülle meines Herzens" - Familiäre Verhältnisse und Mentalität 2.2 "In politics" - Die "große" Politik und Mecklenburg im Spiegel der Quellen 3. Einrichtung der Edition II. Briefe III. Anhang A Tagebuch von Henriette von Boddien, geb. von Dewitz, vom 26. Juli bis 28. September 1838 über eine Reise mit ihrem Ehemann, Generalmajor Johann Caspar von Boddien und ihrem Diener Fritz B Nachruf auf Johann Caspar von Boddien C Gustav von Boddien, An meines Vaters Grabe D August von Boddien, Skizze aus dem Leben des Generalmajor von Boddien E Helene von Krause, Aus vergangenen Zeiten (Weisin) F Sophie von Bassewitz, geb. von Oertzen, Besuch bei Großmama in Ludwigslust IV. Register: Personenregister, Geographisches Register Abbildungsnachweis

Münch Boddiensche Familienbriefe 1802-1856 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung und Kommentar
1. Überlieferung und formale Beschreibung der Quellen
2. Inhaltliche Hauptaspekte der Quellen und Bemerkungen zu iherm Stellenwert für die historische Forschung
2.1 "Aus der Fülle meines Herzens" - Familiäre Verhältnisse und Mentalität
2.2 "In politics" - Die "große" Politik und Mecklenburg im Spiegel der Quellen
3. Einrichtung der Edition
II. Briefe
III. Anhang
A Tagebuch von Henriette von Boddien, geb. von Dewitz, vom 26. Juli bis 28. September 1838 über eine Reise mit ihrem Ehemann, Generalmajor Johann Caspar von Boddien und ihrem Diener Fritz
B Nachruf auf Johann Caspar von Boddien
C Gustav von Boddien, An meines Vaters Grabe
D August von Boddien, Skizze aus dem Leben des Generalmajor von Boddien
E Helene von Krause, Aus vergangenen Zeiten (Weisin)
F Sophie von Bassewitz, geb. von Oertzen, Besuch bei Großmama in Ludwigslust
IV. Register: Personenregister, Geographisches Register
Abbildungsnachweis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.