Müller-Wille | Hans Christian Andersen und die Heterogenität derModerne | Buch | 978-3-7720-8351-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 238 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 238 mm

Reihe: Beiträge zur Nordischen Philologie

Müller-Wille

Hans Christian Andersen und die Heterogenität derModerne

Buch, Deutsch, Band 46, 238 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 238 mm

Reihe: Beiträge zur Nordischen Philologie

ISBN: 978-3-7720-8351-8
Verlag: Francke


Noch immer findet man Darstellungen Hans Christian Andersens, in denen er als naiver Märchenonkel auftritt, der sich an eine kindliche Zuhörerschar richtet. Dabei gehörte er zu den Autoren, die sich früh und intensiv mit den vielfältigen Aspekten der Moderne auseinandergesetzt haben. Vor allem aber formulierte er den Anspruch, diesen Innovationen mit einer modernen Schreibweise auch ästhetisch gerecht zu werden. Die Beiträge dieses Bandes versuchen den innovativen Charakter seiner Texte vor allem an den Brüchen und Ungleichzeitigkeiten aufzudecken, die illustrieren, dass Andersen trotz seiner Aufmerksamkeit für Phänomene der Moderne keinem einfachen Fortschritts denken verfällt.
Müller-Wille Hans Christian Andersen und die Heterogenität derModerne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.