Perspektiven auf Alter, Geschlecht, sozialen Status und Ethnizität
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
ISBN: 978-3-7799-6933-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Katharina Müller, Jg. 1967, Dr. rer. pol., ist Professorin an der Fakultät für Sozialwesen der Hochschule Mannheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklungs- und Sozialpolitik.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Abkürzungsverzeichnis;10
3;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;13
4;Vorwort;14
5;1 Einleitung;16
6;2 Vulnerabilität, Gesundheit und Ungleichheit;21
6.1;2.1 Vulnerabilität;21
6.2;2.2 Gesundheitliche Ungleichheit;23
6.3;2.3 Ausblick;28
7;3 Pandemie und Alter;30
7.1;3.1 Ältere Menschen in der Pandemie;30
7.2;3.2 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Pandemie;36
7.3;3.3 Zwischenfazit;47
8;4 Pandemie und Geschlecht;49
8.1;4.1 Disparitäten bei Infektionsrisiko, Krankheitsverlauf und Mortalität;49
8.2;4.2 Geschlecht, Pandemie und Arbeitswelt;51
8.3;4.3 Geschlecht, Pandemie und Gleichstellung;53
8.4;4.4 Geschlecht, Pandemie und psychische Gesundheit;60
8.5;4.5 Zwischenfazit;62
9;5 Pandemie und sozialer Status;64
9.1;5.1 Sozioökonomische Unterschiede im Infektionsrisiko;65
9.2;5.2 Sozioökonomische Unterschiede im Krankheitsverlauf;73
9.3;5.3 Sozioökonomische Unterschiede bei den Pandemiefolgen;77
9.4;5.4 Verteilung von Einkommen und Vermögen in der Pandemie;80
9.5;5.5 Zwischenfazit;83
10;6 Pandemie und Ethnizität;85
10.1;6.1 Begriffsdiskussion;85
10.2;6.2 Disparitäten bei Infektionsrisiko, Krankheitsverlauf und Mortalität;88
10.3;6.3 Pandemie, Rassismus und Diskriminierung;98
10.4;6.4 Zwischenfazit;103
11;7 Perspektiven auf Vulnerabilität und Ungleichheit in der Pandemie;106
11.1;7.1 Vulnerabilität in der Pandemie;106
11.2;7.2 Die Pandemie als Syndemie;109
11.3;7.3 Ungleichheit und Intersektionalität in der Pandemie;113
12;8 Schlussbemerkungen;119
13;Literaturverzeichnis;121