Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 807 g
Buch, Deutsch, 656 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 807 g
ISBN: 978-3-11-241015-8
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Inhaltsanzeige -- Erstes Kapitel: Don dem Anfang des ewigen Bundes der vier Waldsterte; 1308 — 1334 -- Zweytes Kapitel. Die Veränderung der innern Verfassung der Stadt Zürich 1335-1337 -- Drittes Kapitel. Gefahr des gemeinen Wesens der Berner. [1338—-1349.] -- Viertes Kapitel. Bon dem Ursprung des eringen Bundes der acht alten Drte Schweizerischer Eidgenossenschaft. [1350 —1358] -- Fünftes Kapitel. Beschreibung der Geschichten und Sitten der Schweiz rischen Eidgenossenschaft und der umliegenden Herrschaften und Städte in den Zeiten des Thorbergischen Friedens. [1358 — 1385.] -- Sechstes Kapitel. Der Krieg der Herren, worin sie bey Sempach und bey Nafels gestritten. [1385 — 1389.] -- Siebentes Kapitel. Wie die Schweizerische Freyheit und Eidgenossenschaft in dem ganzen Land Helvetien und in dem Land Rhätien die Oberhand bekam. [1389 —1415.]
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Inhaltsanzeige -- Erstes Kapitel: Don dem Anfang des ewigen Bundes der vier Waldsterte; 1308 — 1334 -- Zweytes Kapitel. Die Veränderung der innern Verfassung der Stadt Zürich 1335-1337 -- Drittes Kapitel. Gefahr des gemeinen Wesens der Berner. [1338—-1349.] -- Viertes Kapitel. Bon dem Ursprung des eringen Bundes der acht alten Drte Schweizerischer Eidgenossenschaft. [1350 —1358] -- Fünftes Kapitel. Beschreibung der Geschichten und Sitten der Schweiz rischen Eidgenossenschaft und der umliegenden Herrschaften und Städte in den Zeiten des Thorbergischen Friedens. [1358 — 1385.] -- Sechstes Kapitel. Der Krieg der Herren, worin sie bey Sempach und bey Nafels gestritten. [1385 — 1389.] -- Siebentes Kapitel. Wie die Schweizerische Freyheit und Eidgenossenschaft in dem ganzen Land Helvetien und in dem Land Rhätien die Oberhand bekam. [1389 —1415.]