Buch, Deutsch, 302 Seiten
Von letzten Stammeskriegen in Arabiens Wüsten.
Buch, Deutsch, 302 Seiten
Reihe: Documenta Arabica : Teil 1, Reiseliteratur
ISBN: 978-3-487-12608-1
Verlag: Olms
Die Erinnerungen eines Weltenbummlers, der als Ingenieur den Bau der Bagdadbahn leitete und zugleich für den britischen Geheimdienst im Ressort "Waffen, Waffenschmuggel und Beduinen" tätig war, versprechen eine spannungsreiche Lektüre. Das 1977 zuerst veröffentlichte Buch des Schweizers John Henry Mueller wird diesem Anspruch mehr als gerecht. An dessen Anfang steht ein wochenlanger Kamelritt in die Wüsten Saudi-Arabiens, zum Rendezvous mit einem rätselhaften Waffenhändler. Erzählungen am Lagerfeuer beschwören die mächtige Gestalt von Abdul Asis, dem Gründer des saudiarabischen Königreichs und Bezwinger der freien Beduinenstämme. Der unaufgeklärte Diebstahl von großen Mengen Sprengstoff, die Spionagetätigkeit fremder Mächte im Irak, das schwierige Leben mit den Briten und der gefährliche Argwohn der irakischen Regierung leiten eine Entwicklung ein, die den Verfasser schließlich zu einer dramatischen Flucht zwingt.
Faszinierend sind Müllers fesselnde Berichte über das Leben und die Gebräuche der Beduinen, ihren Ehrenkodex und ihr unglaubliches Gedächtnis. So gewinnt Müllers Buch den Status eines historischen Dokuments, schließlich schildert es einen wichtigen Abschnitt aus der arabischen Geschichte vor dem Zweiten Weltkrieg auf eindringliche Weise. Es ist ein Werk entstanden, das Einblick in eine Zeitenwende bietet, als die Ungebundenheit der Wüstenstämme ihrem endgültigen Ende entgegenging.
The memoirs of a globetrotter who was chief engineer on the building of the Baghdad Railway and also worked for the British secret service in the field of 'Weapons, weapons-smuggling and the Bedouin' promise exciting reading. This book by the Swiss John Henry Mueller, first published in 1977, more than fulfils that promise. It starts with a week-long camel ride in the deserts of Saudi Arabia to a rendezvous with a mysterious arms-dealer. Tales around the campfire conjure up the powerful figure of Abdul Aziz, the founder of the Saudi kingdom and conqueror of the free Bedouin tribes. The unexplained theft of a large quantity of explosives, the espionage of foreign powers in Iraq, the difficulties of life with the British and the dangerous suspicions of the Iraqi government set in motion developments which eventually force the author into a dramatic flight.
Mueller's spellbinding descriptions of the life and customs of the Bedouin, their code of honour and their incredible memory are fascinating. They give his book the status of a historical document which, in the last analysis, vividly portrays an important period of Arab history prior to the Second World War. It is a work which offers a glimpse of a historical turning point when the independence of the desert tribes was coming to its ultimate end.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Sachbuch, Reise