Müller | Tax Governance | Buch | 978-3-7073-4800-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 276 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

Müller

Tax Governance

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7073-4800-2
Verlag: Linde Verlag Wien

Ein ganzheitliches Regelwerk für Steuern

Buch, Deutsch, 276 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

ISBN: 978-3-7073-4800-2
Verlag: Linde Verlag Wien


Tax Governance als kooperative Form der AbgabenerhebungDie Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft durch Wertewandel, (De)Globalisierung, Digitalisierung und geopolitische Krisen treffen sowohl Wirtschaft und Unternehmen als auch Staat und Verwaltung. Der Good-Public-Governance-Ansatz der öffentlichen Hand versucht, diese Herausforderungen mit einem holistischen Gestaltungsanspruch auf sozialer, ökonomischer, rechtlicher und ökologischer Ebene unter Einbeziehung der Zivilgesellschaft zu adressieren. Korrespondierend dazu sind die Corporate-Governance-Entwicklungen zu sehen, die die wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen durch einen erweiterten Ordnungsrahmen unter Einbeziehung interner und externer Interessengruppen betonen.Mit der Entwicklung einer Tax Governance können diese beiden Strömungen genutzt werden, um eine neue Form der Abgabenerhebung für große Unternehmen zu initiieren. Aufbauend auf bestehende Corporate Governance Kodizes und aktuelle Transparenzanforderungen im nationalen und internationalen Steuerrecht kann ein als Soft Law ausgestalteter Tax Governance Kodex mit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehenden Verhaltensregeln das Rahmenwerk einer kooperativen Form der Abgabenerhebung bilden.Für Unternehmen bietet das damit verbundene Bekenntnis zur Tax Compliance nicht nur die Möglichkeit, sich am Markt abzugrenzen, sondern auch die Compliance-Kosten und Steuer-Risiken zu reduzieren. In Weiterentwicklung der bereits gesetzlich verankerten begleitenden Kontrolle kann ein Tax Governance Kodex im Wechselspiel zwischen amtswegiger Ermittlungspflicht und Mitwirkungs- und Offenlegungsverpflichtung auch der Abgabenbehörde eine wirkungsorientierte und dem Auftrag der Gleichmäßigkeit der Besteuerung entsprechende Form der Abgabenerhebung ermöglichen.
Müller Tax Governance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Eduard
Vorstand der Finanzmarktaufsicht, davor Sektionschef im BMF (Finanzverwaltung, Management, Services) bzw. Bundesminister für Finanzen, davor Geschäftsführer und Verlagsleiter; Autor von Fachbüchern und Fachartikeln



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.