E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: Beltz Weiterbildung
Müller Systemisches Coaching im Management
3. Auflage 2012
ISBN: 978-3-407-29177-6
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Praxisbuch für Neueinsteiger und Profis
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
Reihe: Beltz Weiterbildung
ISBN: 978-3-407-29177-6
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gabriele Müller, Jg. 1961, Päd., Dipl.-Soz.-Pädagogin und Vorstand der ISCO AG (Institut für Systemisches Coaching und Organisationsberatung) in Berlin. Sie arbeitet seit 1993 als Coach, Beraterin, Supervisorin, NLP-Lehrtrainerin und Mediatorin. Schwerpunkte: Coaching, Teamentwicklung, Konfliktberatung, Prozessarbeit. Homepage: www.isco-ag.de
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;8
3;Kapitel 1 // Überblick über das systemische Coaching;12
3.1;Theoretische Ansätze für das systemische Coaching;13
3.2;Arnold Mindell: Prozessorientierte Psychologie;18
3.3;Gunther Schmidt: Systemisches Denken und Handeln;23
3.4;Steve de Shazer: Lösungsorierentierte Kurzzeittherapie;25
3.5;Richard Bandler/John Grinder:Das Neurolinguistische Programmieren (NLP);29
3.6;Robert Dilts: Die »logischen Ebenen«;30
4;Kapitel 2 // Die Akquisitionsphase;34
4.1;Das Erstgespräch;35
4.2;Erste Klippe: Wer ist der Auftraggeber?;38
4.3;Zweite Klippe: Verordnetes Coaching;42
4.4;Dritte Klippe: Zeitplanung;44
4.5;Vierte Klippe: Männlicher oder weiblicher Coach?;46
4.6;Fünfte Klippe: Die Ortswahl;48
4.7;Sechste Klippe: Das Honorar;49
4.8;Siebte Klippe: Referenzen;52
4.9;Achte Klippe: Die Zielvereinbarung;53
4.10;Neunte Klippe: Keine Garantieübernahme;54
5;Kapitel 3 // Vorphase und Auftragsklärung;56
5.1;Berater-Kunden-Beziehungen zum Aufdecken von Auftragsmustern;57
5.2;Das Profil des Coachs;62
5.3;Die Rahmenbedingungen für das Coaching;92
5.4;Coach und Coachee;94
6;Kapitel 4 // Die Prozessphase;104
6.1;Interventionsmethoden;105
6.2;Systemische Coachingmethoden nach dem prozessorientierten Ansatz;107
6.3;Systemische Coachingmethoden nach dem lösungsorientierten Ansatz;118
6.4;Problemlösungsbalance;124
6.5;Teamentwicklungsprozess mit Metaplan-Arbeit;127
6.6;Systemische Coachingmethoden nach dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP);131
7;Kapitel 5 // Die Abschlussphase;154
7.1;Beendigung des Einzelcoachings;155
7.2;Beendigung des Gruppencoachings;158
8;Schlusswort;160
9;Übersicht über die Formate;162
10;Systemische Coachingkarten;166
11;Danksagung;171
12;Glossar;172
13;Literaturverzeichnis;176