Müller | Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 99, 183 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Müller Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften


1992
ISBN: 978-3-322-89345-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 99, 183 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-322-89345-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Müller Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Problemstellung.- 1 Neues Steuerrecht der Personengesellschaften.- A Steuerliches Grundverständnis der Personengesellschaft nach Aufgabe der Bilanzbündeltheorie.- B Steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften.- 2 Relevanz der Konzernrechnungslegung für die steuerliche Gewinnermittlung bei Personengesellschaften?.- A Gesetzessystematische Einordnung und Rechtsfortentwicklung des Steuerrechts.- B Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die steuerliche Gewinnermittlung.- C Rechtliche Vielheit oder wirtschaftliche Einheit bei Konzernunternehmen und Personengesellschaften.- D Anwendungsbereich der Vorschriften zur Konzernrechnungslegung.- 3 Die zweite Stufe der Gewinnermittlung in Handelsrecht und Steuerrecht.- A Bilanzierung der Beteiligung an einem abhängigen Unternehmen.- B Behandlung von Schuldverhältnissen.- C Behandlung von Lieferungs- und Leistungsgeschäften.- D Bereinigung der Gewinn- und Verlustrechnung um interne Lieferungs- und Leistungsgeschäfte.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der verwendeten Rechtsquellen.- 1. Gesetze.- 2. Erlasse, Richtlinien und Verfügungen.- 3. Gesetzesentwürfe und Begründungen.- 4. Gerichtsentscheidungen.- a) Bundesverfassungsgericht.- b) Reichsfinanzhof.- c) Bundesfinanzhof.- d) Finanzgerichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.