Müller / Stempkowski | Handbuch Claim-Management | Buch | 978-3-7073-4416-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 784 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 1100 g

Müller / Stempkowski

Handbuch Claim-Management

Buch, Deutsch, 784 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 1100 g

ISBN: 978-3-7073-4416-5
Verlag: Linde Verlag Wien


DAS Standardwerk zum Claim-Management aus Auftragnehmer- und Auftraggebersicht

Ein Expertenteam aus den Bereichen Recht und Bauwirtschaft stellt das Claim-Management quer durch alle Phasen der Projektabwicklung praxisorientiert dar. Mit zahlreichen Praxistipps und konkreten Handlungsanweisungen unterstützt es bei einem professionellen Umgang mit Nachträgen und Claims:

- Ermittlung und Anmeldung von Mehrkosten sowie Abwicklung von Mehrkostenforderungen

- Prüfung von Nachträgen

- Verbesserung der Ausschreibungs- und Angebotsqualität zur Claim-Prävention

- Abwicklung von Leistungsstörungen

- Bauwirtschaftliche Grundlagen

Der interdisziplinäre Zugang des Werkes erleichtert zudem das gegenseitige Verständnis zwischen Bauwirtschaftlern und Juristen.

Neue Inhalte der 2. Auflage:

- Nachtragskalkulation & Preisgrundlagen

- BAS – Dokumentation von IST-Lohnstunden

- Stunden-Sollte-Ist-Vergleiche als Methode zur Bewertung von Produktivitätsverlusten?

- Die Behandlung von Gemeinkosten bei Leistungsabweichungen

- Bauzinsen – Ermittlung von Bauzinsen bei MKF

- Bauschadensregelung

- Insolvenzrecht für Baupraktiker
Müller / Stempkowski Handbuch Claim-Management jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Katharina
promovierte Juristin und Handelswissenschaftlerin und seit 1999 als Rechtsanwältin in Wien tätig. Als Partnerin der Kanzlei Müller Partner Rechtsanwälte hat Katharina Müller einen Beratungsschwerpunkt im Bereich Bauvertragsrecht, insbesondere Claim-Management. Müller unterstützt regelmäßig bei der Abwicklung komplexer Bauprojekte im Rahmen der Aufarbeitung und Durchsetzung von Mehrkostenforderungen, der Dokumentation von Störungen der Leistungserbringung und deren bauwirtschaftlichen Folgen sowie bei der Erstellung der Korrespondenz, insbesondere zur Wahrnehmung von Warn- und Hinweispflichten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Abstimmung bauwirtschaftlicher und rechtlicher Themen. Katharina Müller vertritt regelmäßig vor Gerichten und Schiedsgerichten sowie in Schiedsgutachterverfahren. Weiters hält sie laufend Vorträge und publiziert zu bauwerkvertraglichen Themenstellungen.

Stempkowski, Rainer
Professor für Baumanagement und Bauwirtschaft und lehrt an der FH JOANNEUM in Graz und an der FH Campus in Wien. Er ist Autor mehrerer Bücher, zahlreicher Fachartikel und Herausgeber der Fachzeitschrift Netzwerk Bau und stv Vorsitzender des Normenkomitees FNK 015. Weiters ist er Geschäftsführer der Stempkowski Baumanagement und Bauwirtschaft Consulting GmbH mit Schwerpunkten planungswirtschaftlicher und bauwirtschaftlicher Beratung und Projektbegleitung von Auftraggebern und Auftragnehmern, Schlichtungsgutachterlicher Beratung, Schiedsgutachten, Claim-Prävention und Claim-Management, Ausschreibung & Vergabe von Dienst- & Bauleistungen, Begleitende Kontrolle und Baumanagement-Beratung inkl Projekt- und Programmentwicklung, Life Cycle Management, Projektmanagement, Chancen- und Risikomanagement, Kostenmanagement inkl LCC, Organisationsentwicklung sowie Wissensmanagement. Er ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Kalkulation, Vergabewesen, Verdingungswesen, Bauabwicklung und Bauabrechnung sowie für Honorare der Architekten, Ziviltechniker und Baumeister.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.