Müller / Stehkämper / Eck | Geschichte der Stadt Köln Band 8 Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft 1794-1815 | Buch | 978-3-7743-0374-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 508 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 187 mm x 266 mm, Gewicht: 1843 g

Reihe: Geschichte der Stadt Köln

Müller / Stehkämper / Eck

Geschichte der Stadt Köln Band 8 Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft 1794-1815

Buch, Deutsch, Band 8, 508 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 187 mm x 266 mm, Gewicht: 1843 g

Reihe: Geschichte der Stadt Köln

ISBN: 978-3-7743-0374-4
Verlag: Greven Verlag


Die Geschichte des modernen Köln beginnt mit der Franzosenzeit. Nie zuvor hat sich die Stadt so schnell verändert wie in den Jahren von 1794 bis 1815. Mit dem erzwungenen Ende des Mittelalters bestimmten bis heute bekannte Personen und Familien die Geschicke der Stadt: Namen wie Oppenheim, Wallraf und Schnütgen stehen stellvertretend für die wirtschaftliche und kulturelle Blüte, die für Köln mit dieser Zeit begann.§Die französische Zeit prägt die Mentalität und Sprache Kölns bis jetzt. Kein Kölner verschweigt seine - realen oder erfundenen - französischen Wurzeln, egal ob es sich um Kultur, Sprache oder Industrieunternehmen handelt. Dieser Band der großen Kölner Stadtgeschichte stellt die Epoche dar, die für die heutige Identität der Stadt besonders prägend war.
Müller / Stehkämper / Eck Geschichte der Stadt Köln Band 8 Köln von der französischen zur preußischen Herrschaft 1794-1815 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Klaus
Professor Dr. Klaus Müller, geb. 1936, bis 1999 ordentlicher Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, langjährige Beschäftigung mit der rheinischen Stadtgeschichte und mit den Reaktionen der Deutschen auf die Französische Revolution.

Stehkämper, Hugo
Prof. Dr. Hugo Stehkämper, 1929 - 2010, war von 1969 bis 1994 Direktor des Historischen Archivs der Stadt Köln. Nach seiner Pensionierung berief ihn die Historische Gesellschaft Köln zum Herausgeber der Geschichte der Stadt Köln. Bis zu seinem Tod schrieb er am dritten Band der Reihe.

Eck, Werner
Professor Dr. Werner Eck, geb. 1939, ist ordentlicher Professor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln und einer der international renommiertesten Historiker der römischen Kaiserzeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.